Mehrere Verkehrsunfälle, Zeugenaufruf nach Trickbetrug, Mehrere Einbrüche, Verkehrsbehinderungen in der Universitätsstadt
Fasanenweg - 28.04.2016Leinfelden-Echterdingen (ES): Wer hatte Grün?
(Zeugenaufruf)
Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am
Donnerstag, gegen 10.45 Uhr, an der Einmündung des
Fasanenwegs in die
Maybachstraße, im Stadtteil Unteraichen ereignet hat. Ein 61-jähriger
Audi A6 Fahrer war auf dem Fasanenweg unterwegs. An der roten Ampel
an der Einmündung in die Maybachstraße hielt er zunächst an. Als die
Ampel, wie er angab auf Grün umschaltete, fuhr er an um nach links in
die Maybachstraße einzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem
Mitsubishi Lancer, der rechten der beiden Geradausspuren in Richtung
Echterdingen unterwegs war. Auch die 38-jährige Fahrerin des
Mitsubishis gab an, hinter einem noch unbekannten weiteren Pkw den
Einmündungsbereich bei Grün passiert zu haben. Verletzt wurde bei dem
Unfall zum Glück niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 6000 Euro
beziffert. Zur Klärung der Unfallursache sucht die Polizei
Filderstadt nach Zeugen, die den Unfall beobachtet und Angaben zur
Ampelschaltung machen können. Insbesondere wird auch der Fahrer des
Fahrzeugs gesucht, der gegen 10.45 Uhr auf der Maybachstraße in
Richtung Echterdingen unterwegs war. Zu diesem Fahrzeug liegen leider
keinerlei weitere Angaben vor. Polizeirevier Filderstadt, Telefon:
0711/70913. (cw)
Nürtingen-Oberensingen (ES): Beim Kindergarten eingebrochen
(Zeugenaufruf)
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist ein noch Unbekannter, zwischen
Montag, 16 Uhr und Mittwochmorgen, in das Gartenhaus auf dem
umzäunten Gelände des Kindergartens im Denkendorfer Weg eingebrochen.
Durch das Aufbrechen der Türe gelangte der Dieb in das
Gartenhäuschen. Von den dort aufbewahrten Sandkastenspielzeugen der
Kinder ließ er ca. 100 Teile, Plastikschäufelchen, Eimer und
Sandförmchen mitgehen. Der Wert des Diebesgutes wird auf ca. 300 Euro
geschätzt. Um die große Menge an Kinderspielzeug abtransportieren zu
können, muss der Einbrecher vermutlich ein Fahrzeug benutzt haben.
Die Polizei Nürtingen bittet Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07022/92240 zu melden.
(cw)
Reichenbach (ES): Mit Geldwechseltrick übers Ohr gehauen
(Zeugenaufruf)
Mit dem so genannten Geldwechseltrick ist ein 84-jähriger
Reichenbacher am Donnerstagmorgen auf der Hauptstraße übers Ohr
gehauen worden. Der Senior war gegen 0.45 Uhr zu Fuß auf der
Hauptstraße unterwegs. Aus Richtung Wilhelmstraße kam ein Mann auf
ihn zu, zeigte ihm eine Ein-Euro Münze und bat ihn, diese für die
Parkuhr in zwei 50 Cent Münzen zu wechseln. Während der hilfsbereite
Reichenbacher seinen Geldbeutel zückte um dem Unbekannten die Münze
zu wechseln, trat dieser ganz nah an den Senior heran und suchte
Körperkontakt. Da der Reichenbacher nur eine 50 Cent Münze hatte,
schenkte er diese dem Mann, der sich daraufhin zu Fuß entfernte. Erst
als der Reichenbacher kurz darauf seinen Einkauf bezahlen wollte,
stellte er fest dass alle Geldscheine, mehr als 70 Euro, aus dem
Scheinfach seiner Börse fehlten. Die Polizei Reichenbach sucht nach
Hinweisen zu dem Betrüger der als ca. 30 bis 40 Jahre alt, ca. 165
bis 175 cm groß und kräftig beschrieben wird. Er hatte ein rundliches
Gesicht und vorne eine leichte Stirnglatze. Er sprach gutes Deutsch
mit ausländischem Akzent. Zur Bekleidung ist nur bekannt, dass er
vermutlich eine rote Jacke getragen hat. Er wird insgesamt als von
osteuropäischer Erscheinung beschrieben. Polizeiposten Reichenbach,
Telefon: 07153/95510. (cw)
Wendlingen (ES): In Gaststätte eingebrochen
Auf den Geldspielautomaten hat es der noch Unbekannte abgesehen,
der in der am Donnerstag, zwischen ca. 0 Uhr und 13.45 Uhr, in eine
Gaststätte in der Kirchheimer Straße eingebrochen ist. Durch das
Aufbrechen einer Türe an der Gebäuderückseite gelangte der Langfinger
ins Gebäude. Im Gastraum hebelte er einen Geldspielautomaten auf und
plünderte ihn aus, bevor er unerkannt flüchtete. Der von ihm
hinterlassene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Der Wert
der Beute kann noch nicht beziffert werden. Kriminaltechniker
sicherten Spuren. Die Polizei Wendlingen hat die Ermittlungen
aufgenommen. (cw)
Esslingen (ES): In Lagerraum eingebrochen
Wie erst am Donnerstagmorgen bekannt wurde, sind noch Unbekannte
am Mittwoch, zwischen ca. 13.30 Uhr und 13.45 Uhr, in einen Lagerraum
in einem Gebäude in der Fleischmannstraße eingebrochen. Durch das
Aufwuchten einer Türe gelangten die Täter ins Gebäude. Hier hebelten
sie eine weitere Türe auf und gelangten so in den Lagerraum einer
Firma. Soweit bislang bekannt ist, stahlen sie hieraus mindestens
zwei neue Fahrräder und einen Fahrradanhänger von noch nicht
bekannter Marke. Der Wert des Diebesgutes wird auf mindestens 1000
Euro beziffert. Der Schaden an den Türen wird auf zusätzlich ca. 500
Euro geschätzt. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Der Polizeiposten
Oberesslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Tübingen (TÜ): Nicht aufgepasst und aufgefahren
Eine kurze Unachtsamkeit hat am Donnerstagmorgen, gegen 9 Uhr, zu
einem Verkehrsunfall auf Hegelstraße geführt. Ein 42-jähriger
Wannweiler war mit seinem Lkw Actros auf der Hegelstraße in Richtung
Herrenberg unterwegs. Zu spät erkannte er, dass ein vorausfahrender
23-Jähriger mit seinem Fiat verkehrsbedingt bremsen und anhalten
musste. Trotz einer Notbremsung prallte der schwere Lkw noch ins Heck
des stehenden Fiats. Während der Lkw-Fahrer unverletzt blieb, musste
der der Fiatfahrer vom Rettungsdienst zur Untersuchung ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Fiat, an dem
wirtschaftlicher Totalschaden entstand, war nicht mehr fahrbereit und
wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro geschätzt.
(cw)
Tübingen (TÜ): Mehrere Kleinstunfälle sorgen für Behinderungen
Mehrere kleinere Verkehrsunfälle haben sich am Donnerstag
hintereinander im Bereich der Eberhardbrücke ereignet und sind
Ursache für größere Verkehrsbehinderungen gewesen. Kurz nach 13.30
Uhr überquerte ein Linienbus von der Eberhardbrücke aus die Kreuzung
in Richtung Mühlstraße. Etwas zeitversetzt zur Bussignalanlage bekam
auch ein Autofahrer grünes Ampellicht. Mit seinem Mercedes-Benz
wollte der 83-jährige Fahrer nach rechts in die Gartenstraße
abbiegen. Dabei schrammte der Mercedes-Benz den Linienbus seitlich.
Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Eine Polizeistreife
kam vor Ort um den Unfall aufzunehmen. Während der Unfallaufnahme
touchierte ein vorbeifahrender Linienbus den geparkten Streifenwagen.
Eine weitere Polizeistreife wurde angefordert, um diesen Unfall
aufzunehmen. Noch während der Anfahrt der zweiten Polizeistreife
ereignete sich gegen 14.00 Uhr am unteren Ende der Mühlhalde zur
Neckargasse ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem
Passanten. Beide Beteiligten kamen zu Fall und verletzten sich
leicht. Nicht wegen des jeweiligen Ausmaßes, aber durch die fast
zeitgleiche Ansammlung von Unfällen im Bereich eines
verkehrstechnischen Nadelöhrs zur Stadt, ergaben sich diverse
Verkehrsbehinderungen. (sh)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Lichtenstein-Unterhausen (RT): Rechts vor Links missachtet
Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung Baumga...
Brand in Flüchtlingsunterkunft
Vermutlich aufgrund eines Kurzschlusses an einer Steckdosenleiste
ist es am Montagmittag in einer Flüchtlingsunterkunft in der Roanner
Straße zu einem Brand gekomm...
Münsingen und Hayingen (RT): Erfolgloser
Enkeltrickbetrüger
Richtig reagiert haben zwei ältere Frauen am Dienstagnachmittag,
als sie das Opfer von vermutlich demselben Enkeltrickbetrüger hätten ...