Gewalttätige Auseinandersetzung, Brand, Unfälle, Einbrüche
Fasanenweg - 06.11.2017Brand in Flüchtlingsunterkunft
Vermutlich aufgrund eines Kurzschlusses an einer Steckdosenleiste
ist es am Montagmittag in einer Flüchtlingsunterkunft in der Roanner
Straße zu einem Brand gekommen. Etwa gegen 13.20 Uhr fing die
Steckdose Feuer und die Flammen breiteten sich auf einen in der Nähe
stehenden Sessel aus. Der Brand konnte mit Feuerlöschern noch vor dem
Eintreffen der Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 22
Einsatzkräften ausrückte, durch einen Hausmeister sowie einem
Bewohner der Unterkunft gelöscht werden. Durch den eingeatmeten Rauch
erlitten die 54 und 23 Jahre alten Männer eine Rauchgasvergiftung.
Sie mussten vom Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen und fünf
Einsatzkräften vor Ort war, versorgt und in eine Klinik gebracht
werden. An dem Wohncontainer dürfte ein Schaden in Höhe von mehreren
tausend Euro entstanden sein. (ms)
Reutlingen (RT): Mit Waffen aufeinander losgegangen
Zu einer folgenschweren Auseinandersetzung zwischen zwei Männern,
bei der offenbar auch Waffen im Spiel gewesen sind, ist es am
Sonntagabend in Reutlingen gekommen. Die beiden Beteiligten wurden
verletzt, einer von ihnen so schwer, dass er stationär in ein
Krankenhaus aufgenommen werden musste. Nach den bisherigen
Erkenntnissen des Kriminalkommissariats Reutlingen trafen die beiden
Kontrahenten, ein 35 Jahre alter Mann aus Mössingen und ein
33-jähriger Reutlinger, gegen 20 Uhr im Schäffleweg aufeinander. Was
wohl zunächst als Aussprache geplant war, eskalierte unversehens. Die
beiden Männer gingen aufeinander los, wobei verschiedene Waffen, wie
ein Schlagstock, ein Messer und eine Luftdruckpistole zum Einsatz
gekommen sein sollen. Der genaue Ablauf der körperlichen
Auseinandersetzung ist bislang unklar, ebenso war noch nicht zu
klären, ob und welche Waffen von wem benutzt wurden. Als Ursache für
den Streit vermutet die Polizei eine seit längerem andauernde private
Fehde.
Der 35-Jährige trug bei der der Auseinandersetzung schwere
Kopfverletzungen davon und musste vom Rettungsdienst zur stationären
Aufnahme in eine Klinik gebracht werden. Die Verletzungen seines
einschlägig polizeibekannten Kontrahenten waren weniger
schwerwiegend, weshalb er nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus
wieder verlassen konnte. Gegen beide Männer wird wegen gefährlicher
Körperverletzung ermittelt. (fn)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbrecher schlagen in Firmengebäude
zu
Im Laufe des vergangenen Wochenendes, von Freitag, 18.30 Uhr, bis
Montag, sieben Uhr, haben sich Einbrecher auf noch ungeklärte Art und
Weise Zugang zu einem Firmengebäude im
Fasanenweg verschafft. Auf
ihrem Beutezug durch das mehrstöckige Gebäude entwendeten die
unbekannten Täter unter anderem rund 15 Laptops. Zudem brachen die
Eindringlinge mehrere Aktenschränke auf, aus denen nach bisherigen
Erkenntnissen aber nichts abhandenkam. Der Wert des kompletten
Diebesguts beläuft sich nach polizeilichen Schätzungen auf einige
tausend Euro. Auch die Höhe des angerichteten Sachschadens dürfte
sich im vierstelligen Bereich bewegen. (fn)
Ostfildern (ES): Drei Unfälle verursacht
Mehrere Unfälle hat ein 89-Jähriger am Montagmorgen, gegen 9.45
Uhr, in Ruit verursacht. Der Mercedes-Fahrer war zunächst auf der
Hedelfinger Straße in Fahrtrichtung Medius Klinik unterwegs. An der
Einmündung der Kronenstraße bog er nach links ab und übersah dabei
einen entgegenkommenden 77-jährigen Radfahrer. Der Pkw touchierte
dabei das Hinterrad des Radlers, sodass dieser zu Fall kam und sich
leicht verletzte. Als der Mercedes-Lenker danach seine Fahrt
fortsetzte, rammte er einen Begrenzungspfosten wodurch ein
Sachschaden von etwa 100 Euro entstand. Etwa 50 Meter weiter wendete
der Rentner sein Fahrzeug, wobei er ein geparktes Auto berührte. Ob
hierbei erneuter Sachschaden entstand, ist noch nicht geklärt. Im
Anschluss setzte er seine Fahrt wieder in Richtung Hedelfinger Straße
fort und parkte sein Fahrzeug schließlich im Einmündungsbereich.
Durch einen Zeugen konnte das Geschehen beobachtet werden. Dieser
informierte die Polizei. (cg)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Apotheke
Durch das Aufhebeln einer Holztür ist es einem bislang unbekannten
Täter, in der Zeit von Samstag, 16.45 Uhr, bis Montag, acht Uhr,
gelungen, in ein Geschäftshaus in der Stadtmitte Echterdingen
einzudringen. Im Gebäude brach er weitere Türen auf, ehe er in die
Geschäftsräume einer Apotheke gelangte. Hier erbeutete er aus den
Kassen Bargeld in noch unbekannter Höhe. Ob weitere Gegenstände oder
Arzneimittel abhandenkamen, ist noch unklar. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro. (cg)
Frickenhausen (ES): Unfall mit drei Beteiligten
Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen hat sich am
Montagmorgen kurz nach 6.30 Uhr auf der Hauptstraße von Frickenhausen
ereignet. Ein 55-jähriger Lenker eines VW Multivan passte kurz nicht
auf und fuhr gegen den Opel Astra einer 52-Jährigen, der noch gegen
den VW Beetle einer 48-Jährigen geschoben wurde. Die beiden Frauen
klagten anschließend über leichte Schmerzen, benötigten jedoch keinen
Rettungsdienst. An dem Multivan und dem Astra entstand
wirtschaftlicher Totalschaden, wobei das Fahrzeug des
Unfallverursachers abgeschleppt werden musste. Der Schaden dürfte
sich auf etwa 10.000 Euro belaufen. (ms)
Ostfildern-Nellingen (ES): Hoher Schaden bei Einbruch in Schule
Einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro haben bislang
unbekannte Täter bei einem Einbruch im Laufe des Wochenendes in der
Erich-Kästner-Werkrealschule hinterlassen. Die Unbekannten gelangten
über eine aufgehebelte Fluchttür in das Schulgebäude. Im Inneren
schlugen die Einbrecher mehrere Scheiben ein, um ins Rektorat sowie
das Lehrerzimmer zu gelangen. Die Räume wurden komplett durchsucht.
Weiterhin begaben sich die Täter in Klassenzimmer und durchwühlten
diese ebenfalls. Ersten Erkenntnissen nach erbeuteten sie einen
geringen Bargeldbetrag. Am Tatort konnten durch die Kriminaltechniker
mehrere Spuren gesichert werden. Der Polizeiposten Ostfildern hat die
Ermittlungen aufgenommen. (ms)
Rückfragen bitte an:
Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Chris Greiner (cg), Telefon 07121/942-1110
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Lichtenstein-Unterhausen (RT): Rechts vor Links missachtet
Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung Baumga...
Leinfelden-Echterdingen (ES): Wer hatte Grün?
(Zeugenaufruf)
Noch unklar ist der Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich am
Donnerstag, gegen 10.45 Uhr, an der Einmündung des Fasanenwegs in die
...
Münsingen und Hayingen (RT): Erfolgloser
Enkeltrickbetrüger
Richtig reagiert haben zwei ältere Frauen am Dienstagnachmittag,
als sie das Opfer von vermutlich demselben Enkeltrickbetrüger hätten ...