Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, Fahrzeugbrand, Essen verkohlt, streitende Kraftfahrer, hochwertige Kompletträder gestohlen, Zeugenaufrufe, Familienstreit eskaliert
Grabenstr. - 28.04.2015Walddorfhäslach (RT): Nicht aufgepasst beim
Überqueren der Fahrbahn
Zwei Leichtverletzte hat es bei einem Verkehrsunfall am
Montagnachmittag an der Kreuzung Schützen-/Untere
Grabenstraße
gegeben. Ein 94-Jähriger befuhr gegen 14.45 Uhr mit seiner
landwirtschaftlichen Zugmaschine die Schützenstraße aufwärts. An der
Kreuzung zur Unteren Grabenstraße wollte er diese geradeaus
überqueren. Dabei übersah er die von rechts kommende und
vorfahrtsberechtigte 74-jährige Ford-Fahrerin und es kam zum
Zusammenstoß. Hierbei wurden beide Fahrzeug-Lenker leicht verletzt.
Die Autofahrerin wurde zur ambulanten Behandlung ins Reutlinger
Krankenhaus gebracht und der Traktorfahrer zu seinem Hausarzt.
Sachschaden entstand in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Pkw war nicht
mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (jh)
Metzingen (RT): Bei Familienstreit mit Messer verletzt
Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt
das Kriminalkommissariat Reutlingen gegen einen 43-Jährigen aus
Metzingen, der am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, in der Wilhelmstraße
seinen 47-jährigen Schwager mit einem Messer verletzt haben soll.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war es in der gemeinsamen Wohnung
zu einem Familienstreit gekommen, in dessen Verlauf der Beschuldigte
seinen Schwager mit einem Küchenmesser angegriffen haben soll. Ein
während des Streits ebenfalls anwesender, 56-jähriger Bekannter der
Familie kam dem Opfer zu Hilfe und nahm dem mutmaßlichen Angreifer
das Messer ab, wobei der 56-Jährige leicht an der Hand verletzt
wurde. Der 47-Jährige, der bei der Auseinandersetzung mehrere
Schnittverletzungen davongetragen hatte, wurde vom Rettungsdienst in
eine Klinik eingeliefert, konnte diese aber nach ambulanter
Behandlung noch am selben Abend wieder verlassen. Der zunächst nach
der Tat vorläufig festgenommene Beschuldigte wurde nach Durchführung
der erforderlichen Ermittlungen im Laufe des Dienstags wieder auf
freien Fuß gesetzt. (ak)
Münsingen-Auingen (RT): Unfall nach starkem Hagel
Aufgrund des Unwetters mit starkem Hagelfall ist am Montagabend
ein 21-jähriger VW-Fahrer auf der Hauptstraße verunglückt. Der
Münsinger war gegen 21 Uhr in Fahrtrichtung Münsingen unterwegs. An
der Avia-Tankstelle wollte er nach rechts einbiegen und geriet auf
den Hagelkörnern ins Rutschen und stieß hierbei gegen ein
Verkehrszeichen (Rad - und Fußweg). Dabei entstand am Pkw ein Schaden
von ca. 4.000 Euro, am Verkehrszeichen von etwa 100 Euro. (jh)
Dettingen an der Erms (RT): Gabelstapler in Vollbrand
Am Dienstagmorgen ist gegen 07.40 Uhr bei der Papierfabrik in der
Schwalbenstadt ein Gabelstapler in Brand geraten. Ein 54 Jahre alter
Maschinenführer war gerade dabei, einen Zugwaggon zu entladen.
Während des Rangierens schlugen plötzlich Rauch und Flammen aus dem
Heck des dieselgetriebenen Gabelstaplers. Leider gelang es dem
54-Jährigen nicht, das Feuer mit Handfeuerlöschern zu ersticken. Der
relativ neuwertige Gabelstapler geriet in Vollbrand und konnte erst
durch die alarmierte Feuerwehr abgelöscht werden. Verletzt wurde zum
Glück niemand. Der Stapler wurde durch den Brand völlig zerstört. Der
entstandene Schaden ist mit 70.000 Euro beträchtlich. Ursache war
vermutlich ein technischer Defekt am Fahrzeug selbst. (sh)
Nürtingen (ES): Zum wiederholten Mal Brandalarm ausgelöst
In der Nacht zum Dienstag sind die Rettungskräfte bereits zum
dritten Mal innerhalb eines Monats an dieselbe Adresse in der
Wendlinger Straße im Stadtteil Oberensingen entsandt worden. Kurz
nach Mitternacht schreckte ein Anwohner durch den Warnton eines
Rauchmelders auf, sah Rauch aus den Fenstern einer Wohnung eines
Mehrfamilienhauses ziehen und verständigte die Feuerwehr. Die
Rettungskräfte pochten kräftig gegen die Tür der betroffenen Wohnung,
bis der 56 Jahre alte Bewohner schließlich öffnete. Obwohl dichte
Rauchschwaden an dem Mann vorbeizogen und hinter ihm der Rauchmelder
lautstark gellte, bestritt der 56-Jährige dass in der Wohnung
irgendetwas brennen würde. Ein Feuerwehrmann schob den Bewohner
kurzerhand zur Seite und nahm in der Küche einen Kochtopf mit völlig
verbranntem Essen zur Seite. Weil der 56-Jährige sich beharrlich
weigerte, die stark verrauchte Wohnung zu verlassen, mussten ihn die
Polizeikräfte zu seinem eigenen Schutz nicht nur nach draußen
drängen, sondern auch kurzzeitig in Gewahrsam nehmen. Der 56-Jährige
willigte schließlich ein, eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus
zu bleiben. Es handelte sich um den dritten gleichgelagerten Einsatz
binnen vier Wochen. Nennenswerter Sachschaden entstand keiner. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Disput zweier Kurierfahrer endet im
Krankenhaus (Zeugenaufruf)
Auf der Flughafenstraße sind am Montagabend, gegen 20.45 Uhr, die
Fahrer zweier Lieferwagen in Streit geraten. An der Ampelanlage vor
der Wache der Berufsfeuerwehr endete die Situation für einen der
Streithähne im Rettungswagen. Bereits bei der Abfahrt von der
Bundesautobahn aus Richtung Karlsruhe fuhren die beiden 28 Jahre
alten Fahrer eines Fiat Ducato und eines Citroen Jumper
hintereinander her. An der Kreuzung zur Flughafenstraße standen die
beiden Fahrer nebeneinander an der roten Ampel. Als das Ampellicht
grün wurde, fuhren beide in Richtung B 312 los. Der aus Karlsruhe
stammende Fahrer des Fiat wechselte beim Abbiegen vom linken auf den
rechten Fahrstreifen. Ob dabei der aus Esslingen stammende
Citroen-Fahrer gefährdet wurde ist unklar. Fest steht, dass sich nach
dieser Verfehlung ein gefährlicher Disput zwischen den beiden Fahrern
entwickelte. Als der Citroen-Fahrer auf der K 9515 den Fiat
überholte, berührten sich die Außenspiegel. Kurz darauf musste der
Citroen-Lenker an der roten Ampel vor der Feuerwache anhalten. Dies
nutzte der Fiat-Fahrer um seinen Kontrahenten zur Rede zu stellen.
Der Fiat-Fahrer stieg aus und öffnete die Fahrertür am Citroen. Just
in diesem Moment fuhr der Esslinger los und der am Türgriff hängende
Karlsruher stürzte auf die Fahrbahn. Beim Sturz zog sich der
Fiat-Lenker leichte Verletzungen zu und musste eine Nacht zur
Beobachtung im Krankenhaus verbleiben. Weil die beiden Streithähne
vor lauter gegenseitiger Schuldzuweisungen widersprüchliche Angaben
zum Ablauf machen, sucht das Verkehrskommissariat Esslingen (Tel.
0711/3990-420) dringend objektive Augenzeugen, die das Geschehnis aus
ihrer Sicht widergeben können. (sh)
Nürtingen (ES): Kompletträder gestohlen
In der Nacht zum Dienstag sind auf dem Gelände eines Autohauses In
der Au gleich an sieben Ausstellungsfahrzeugen die Räder abmontiert
und gestohlen worden. Die Diebe brachten das dazu benötigte Werkzeug
inklusive Wagenheber mit. Die dreiste Tat hat sich zwischen 21.00 Uhr
und 06.30 Uhr ereignet. Interessiert haben sich die Schurken für
ausgestellte Neufahrzeuge der Marke BMW mit hochwertigen 18- und
19-Zoll-Kompletträdern aus Aluminium. Die Gauner wuchteten
Pflastersteine aus dem Hofbelag, um die Fahrzeuge nach der Demontage
darauf abzusetzen. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 30.000 Euro.
Unbekannt ist, welcher Schaden bei dem unfachmännischen Umgang mit
den Fahrzeugen selbst entstanden ist und mit was für einer
Fahrzeugart der Abtransport der 28 Kompletträder erfolgte. (sh)
Nürtingen (ES): Unfallflucht ja oder nein? (Zeugenaufruf)
Um den genauen Ablauf eines Unfalls vom Dienstagnachmittag zu
rekonstruieren ist die Polizei auf der Suche nach Augenzeugen. Gegen
14.45 Uhr bog ein 54 Jahre alter Fahrer eines schwarzen Audi A3
nördlich von Enzenhardt von der Südumgehung in die
Robert-Bosch-Straße ab. Zeitgleich bog ein 65 Jahre alter Fahrer
eines silberfarbenen Opel Corsa aus der Robert-Bosch-Straße in
Richtung B 313 ab. Die beiden Fahrzeuge streiften sich, wodurch an
beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 2.000 Euro entstand.
Uneins sind sich die beiden Fahrzeugführer vor allem darüber, ob der
65 Jahre alte Opel-Fahrer nach dem kurzen Anhalten seine Personalien
angegeben hat oder nicht. Falls nicht, wäre es ein Fall von
Unfallflucht. Aufklärung erhofft sich die Polizei von Passanten oder
anderen Verkehrsteilnehmern, die den Unfall selbst oder aber die
Unterhaltung nach dem Unfall beobachtet haben. Unklar ist auch, wie
viele Personen überhaupt in den am Unfall beteiligten Fahrzeugen
saßen. Zeugen wenden sich bitte an das Polizeirevier in Nürtingen
(Tel. 07022/92240). (sh)
Lenningen (ES): Unfall nach Vorfahrtsverletzung
Eine leicht verletzte Person und ein Schaden von rund 20.000 Euro
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag
auf der Grabenstetter Steige (L1211)ereignet hat. Ein 46-Jähriger
aus Notzingen war gegen 15.15 Uhr mit seinem BMW die Steige aufwärts
in Richtung Grabenstetten unterwegs. Als kurz vor der Kreisgrenze
ausgangs einer unübersichtlichen Rechtskurve von rechts aus einem
Parkplatz ein 60-Jähriger mit seinem Audi die Fahrbahn überquerte,
konnte der BMW-Fahrer trotz Ausweichmanöver und starkem Abbremsen
eine Kollision nicht mehr verhindern. Beim Zusammenstoß erlitt der
Notzinger eine Platzwunde und Prellungen. Der Audi-Fahrer aus
Lenningen blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Bergung kam
es zur kurzzeitigen Vollsperrung der L1211. (jh)
Mössingen (TÜ): Hoher Schaden nach Unfall im Einmündungsbereich
Rund 27.000 Euro Schaden ist am späten Montagnachmittag bei einem
Verkehrsunfall an der Einmündung L 385/ K 6934 entstanden. Dort war
ein 53-Jähriger mit seinem VW Golf gegen 17.15 Uhr auf dem Heerweg (L
385) in Fahrtrichtung Öschingen unterwegs. An der Einmündung der K
6934 wollte er nach links abbiegen und übersah hierbei den von links
kommenden Sattelzug eines 26-Jährigen und nahm ihm die Vorfahrt. Die
Zugmaschine prallte in die linke hintere Fahrzeugseite des Golf, der
sich um die Hochachse drehte und gegen die gegenüberliegende
Leitplanke schleuderte. Der 53-Jährige hatte großes Glück und blieb
unverletzt, ebenso der Lenker des Lkw. (jh)
Rottenburg (TÜ): Radfahrer bei Unfall schwerverletzt
Ein Radfahrer ist am frühen Dienstagmorgen nach einem
Verkehrsunfall schwerverletzt in eine Klinik eingeliefert worden. Der
Unfall ereignete sich um 05.40 Uhr im Kreisverkehr der Poststraße zur
Keplerbrücke. Ein 24 Jahre alter Audi-Fahrer fuhr aus Richtung
Bahnhofstraße auf der Tübinger Straße in Richtung Schlachthof (L
370). Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr übersah der Audi-Fahrer
einen 44 Jahre alten Radfahrer, welcher den Kreisverkehr
ordnungsgemäß von der Keplerbrücke in Richtung Poststraße durchfuhr.
Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer prallte in die Seite des
Pkw. Der ohne schützenden Helm unterwegs gewesene Radfahrer zog sich
schwere Kopfverletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in eine
Klinik gebracht werden. Der Sachschaden an den beiden
Unfallfahrzeugen beträgt rund 2.200 Euro. Der einsetzende
Berufsverkehr wurde für die Dauer der Unfallaufnahme örtlich
umgeleitet. (sh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
06.07.2017 - Grabenstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen:
Nachtrag zu den Presseberichten vom 14.06.2017/16.29 Uhr und
21.04.2017/11.45 Uhr
Weilheim ...
14.06.2017 - Grabenstr.
Weilheim/Teck (ES): Junge Frau sexuell
belästigt (Zeugenaufruf)
Einen Unbekannten, der am Dienstagabend in der Obere Grabenstraße
offenbar eine junge Frau belästigt hat, sucht die Kriminalpolize...
10.11.2016 - Grabenstr.
Walddorfhäslach (RT): In Wohnungen eingebrochen
Schmuck und Bargeld haben noch Unbekannte bei zwei
Wohnungseinbrüchen im Ortsteil Walddorf am Mittwochnachmittag
erbeutet. An einer Wohnung im Ras...
02.11.2016 - Grabenstr.
Weilheim/Teck (ES): Frau angefahren und
geflüchtet (Zeugenaufruf)
Eine unbekannte Autofahrerin hat am Mittwochmorgen, gegen 10.35
Uhr, auf einem Zebrastreifen in der Unteren Grabenstraße eine
2...