Räder gestohlen, Einbruch, Dieseldiebstahl, Unfälle, Arbeitsunfall
Heubergstr. - 24.03.2015Mehrere Sätze Sommerräder gestohlen
Gleich acht Sätze Sommerräder haben noch unbekannte Täter aus dem
Container eines Kfz-Betriebes in der
Heubergstraße mitgehen lassen.
Erst am Montagmorgen, gegen 10.30 Uhr wurde entdeckt, das der
Lagercontainer von unbefugten, möglicherweise mit einem Dietrich
geöffnet und die Radsätze gestohlen wurden. Als Tatzeitraum kommt die
Zeit zwischen Donnerstagmorgen und Montagmorgen in Frage. Für den
Abtransport der insgesamt 32 Räder dürfte ein Kleintransporter oder
ein ähnliches Fahrzeug benutzt worden sein. Das Polizeirevier
Reutlingen bittet um Hinweise und sucht nach Zeugen, denen in diesem
Zeitraum, vermutlich in den Nachtstunden, etwas Ungewöhnliches
aufgefallen ist. Polizeirevier Reutlingen, Telefon: 07121/942-3333.
(cw)
Dettingen/Erms (RT): Weiterer Einbruch in Einfamilienhaus
Den polizeilichen Ermittlungen zufolge dürfte der gleiche Täter
wie bei dem Einbruch im Finkenweg (wir berichteten) auch für einen
Einbruch im Herdweg, in der Zeit zwischen Montag 19 Uhr und Dienstag
6 Uhr, verantwortlich sein. Hier kletterte der Einbrecher über eine
Dachrinne auf den Balkon im ersten Stock eines Einfamilienhauses. Er
hebelte ein Fenster auf und gelangte so ins Gebäude. Dort durchsuchte
er im gesamten Haus die Schränke und Schubladen. Hierbei fielen ihm
Schmuck und Bargeld von nicht bekanntem Wert in die Hände. Die
Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion hat die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Neuhausen/Filder (ES): Diesel abgeschlaucht
Etwa 150 Liter Diesel und einen Kanister mit Öl im Gesamtwert von
ca. 300 Euro hat ein noch Unbekannter in der Nacht von Montag auf
Dienstag, vermutlich in der Zeit zwischen 19 Uhr und 8 Uhr gestohlen.
Der Täter hebelte das Tor einer Feldscheune im Gewann Kreuzäcker auf
und gelangte so in die Scheune. Dort schlauchte er aus einem
untergestellten Traktor den Diesel ab und ließ zudem noch den
Ölkanister mitgehen. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 400
Euro geschätzt. (cw)
Ostfildern-Kemnat (ES): Arbeiter mehrere Meter in Tiefe gestürzt
Ein 53 Jahre alter Mann ist am Dienstag bei einem Arbeitsunfall
mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Der Unfall ereignete sich am
Zentralsitz eines Betriebs für Betriebsgastronomie und Catering im
Industriegebiet Hagäckerstraße. Kurz nach 14.30 Uhr führte der Mann
Arbeiten an einer Pumpe durch. Um an diese zu gelangen musste der
Arbeiter eine Art Bühnenraum über der Produktionshalle betreten. Wohl
infolge Unachtsamkeit trat der 53-Jährige auf eine mit einer
Gipskartonplatte zugedeckte Aussparung in der Decke. Die
Gipskartonplatte hielt dem Gewicht des Mannes nicht stand. Der
Arbeiter brach durch und stürzte etwa vier Meter tief in die darunter
liegende Halle. Der 53-Jährige wurde schwerverletzt in ein
Krankenhaus gebracht. Experten des Polizeipräsidiums Reutlingen haben
die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (sh)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Verkehrsunfall wegen tief fliegender
Schwäne - zwei Personen verletzt
Zwei tief fliegende Schwäne haben am Dienstagmorgen, gegen 10.10
Uhr, auf der B 27 auf Höhe der Ausfahrt Kirchentellinsfurt einen
Verkehrsunfall verursacht, bei dem zwei Menschen verletzt wurden. Ein
34-jähriger Gomaringer fuhr mit seinem BMW auf der linken Spur von
Tübingen in Richtung Stuttgart, als ihm auf Höhe der Anschlussstelle
Kirchentellinsfurt zwei fliegende Schwäne entgegen kamen. Während
eines der beiden Tiere einen ordentlichen Steigflug hinlegte, gewann
der zweite nicht an Höhe, prallte gegen die linke Fahrzeugfront des
BMW und verendete. Der BMW-Fahrer hatte zwar beim Erkennen der Tiere
sofort gebremst, die Kollision mit dem Schwan aber nicht mehr
verhindern können. Ein nachfolgender 84-jähriger Reutlinger bemerkte
die Situation zu spät und prallte infolge des nicht ausreichenden
Sicherheitsabstands mit seinem Mercedes in das Heck des BMW. Durch
die Wucht des Aufpralls drehte sich der Mercedes um die eigene Achse
und kam wie der BMW auf der linken Spur zum Stehen. Der Senior erlitt
schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik
eingeliefert werden. Die 32-jährige Beifahrerin im BMW wurde leicht
verletzt. Weil nach ersten, sich aber dann nicht bestätigenden
Meldungen zunächst der Verdacht bestanden hatte, dass eine Person im
Fahrzeug eingeklemmt sein könnte, war auch die Feuerwehr
Kirchentellinsfurt zur Unfallstelle ausgerückt. Beide Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 11.000 Euro
geschätzt. (ak)
Tübingen (TÜ): Sattelzug gegen Linienbus
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagvormittag, kurz nach
11 Uhr, am Lustnauer Tor ereignet hat, sind vier Fahrgäste eines
Linienbusses leicht verletzt worden. Zu dem Unfall kam es, als der
Fahrer eines Sattelzugs aus Richtung Stadtgraben kommend nach links
in die Wilhelmstraße einbog, wobei er entsprechend ausholen musste.
Der ausschwenkende Auflieger streifte mit dem vorderen rechten Eck
einen von rechts aus der Mühlstraße kommenden und in die
Wilhelmstraße einfahrenden Linienbus des Tübinger Stadtverkehrs auf
dessen Fahrerseite. Durch die Splitter zweier geborstener Scheiben
wurden vier erwachsene Fahrgäste im Bus leicht verletzt. Sie kamen
zur ambulanten Versorgung ihrer Verletzungen ins Krankenhaus. Es
entstand ein beträchtlicher Gesamtschaden in Höhe von rund 50.000
Euro. In der Tübinger Innenstadt kam es infolge des Unfalls und der
damit verbundenen Blockade der Wilhelmstraße trotz verkehrslenkender
Maßnahmen der Polizei zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. (ak)
Neustetten-Remmingsheim (TÜ): Einbrecher erbeutet Bargeld
Bei einem Einbruch in einen Kindergarten in der Wettestraße hat
ein bislang unbekannter Täter Wechselgeld in noch nicht bekannter
Höhe entwendet. Der Täter verschaffte sich in der Nacht von Montag
auf Dienstag nach Aufhebeln der rückwärtig gelegenen Eingangstüre
Zutritt zum Objekt und suchte das Büro auf. Dort hebelte er eines von
vier Holzschließfächern auf, in dem sich das Bargeld befand, das er
mitnahm. Zurück blieb ein Schaden von noch nicht bekannter Höhe. (jh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
22.11.2019 - Heubergstr.
Sondelfingen (RT): Pkw gestohlen (Zeugenaufruf)
Ein grauer A-Klasse-Mercedes ist am Donnerstag, zwischen 21.30 Uhr und 23 Uhr,
in der Heubergstraße gestohlen worden. Der Wagen war auf dem Parkplatz ...
21.01.2018 - Heubergstr.
Einbruchsserie im Ortsteil Sondelfingen
In der Nacht von Freitag auf Samstag sind in Sondelfingen mehrere
Einbrüche begangen worden. Bislang unbekannte Täter drangen in eine
Autowerkstatt in der...
29.01.2015 - Heubergstr.
In Einfamilienhaus eingebrochen
Am helllichten Tag ist in ein Einfamilienhaus im Fröhlefelderweg
in Mittelstadt eingebrochen worden. Am Mittwoch gelangte in der Zeit
von 12 Uhr und 16.30 Uhr ei...