zurück

Geschwindigkeitskontrollen; Handtaschenraub; Verkehrsunfall; Grill in Brand

Hindenburgstr. - 13.04.2017

Geschwindigkeitskontrollen in den Landkreisen
Esslingen/Reutlingen/Tübingen - Polizei und Behörden beanstanden über
7.100 Fahrzeuge

Ergänzung zur heutigen Pressemeldung des Innenministeriums
Baden-Württemberg zur Kontrollwoche "Radar gegen Raserei":

Die Verkehrspolizei und die Polizeireviere im
Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen haben im
Rahmen einer landesweiten Kontrollwoche vom 3. bis zum 9. April
gemeinsam mit den Messtrupps der Landkreise und Kommunen miteinander
abgestimmte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die gefahren-
und unfallträchtigen Strecken in den drei Landkreisen Esslingen,
Reutlingen und Tübingen wurden dabei besonders intensiv überwacht.
Während sich die große Mehrzahl der beanstandeten
Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich von bis zu 20 km/h
bewegten und mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden, mussten fast
720 Fahrzeuglenker mit gravierenden Geschwindigkeitsüberschreitungen
beanstandet werden, was jeweils die Einleitung eines
Bußgeldverfahrens zur Folge hatte. 46 Fahrer waren dabei so schnell
unterwegs, dass sie neben einem Bußgeld auch mit einem ein- oder
mehrmonatigen Fahrverbot rechnen müssen. 35 dieser Fahrer hatten die
erlaubte Geschwindigkeit gleich um mehr als 40 km/h überschritten,
wie beispielsweise ein Pkw-Lenker auf der B 27 bei Walddorfhäslach,
der mit 174 statt der erlaubten 120 km/h "geblitzt" wurde. Die
Kontrollen werden fortgesetzt. (ak)

Reutlingen (RT): Zeugen zu Handtaschenraub gesucht

Das Kriminalkommissariat Reutlingen bittet unter Telefon
07121/942-3333 um sachdienliche Hinweise nach einem Handtaschenraub
in der Nacht zum Mittwoch. Eine 25-Jährige war kurz nach Mitternacht
zu Fuß über die Alteburg-/ und Hindenburgstraße in Richtung Fußweg
zur Echaz unterwegs, um dort die Unterführung beim Parkhaus
Lederstraße zu benützen. Vermutlich ab der Bellinostraße wurde die
junge Frau von einem Mann verfolgt. Als sie die Unterführung betreten
wollte, stieß der Unbekannte die Fußgängerin so heftig, dass sie auf
den Boden fiel. Während die Angegriffene stürzte, ergriff der Täter
ihre Handtasche, die sie über der Schulter trug und rannte in
Richtung Oskar-Kalbfell-Sporthalle davon.

Die 25-Jährige erstattete erst am Mittwochvormittag Anzeige bei
der Polizei. Sie konnte den Ermittlern folgende Täterbeschreibung
abgeben:

Der Räuber ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, cirka 185 cm groß und
schlank sowie dunkelhäutig. Er hat schwarze, kurze, krause Haare.
Bekleidet war der Täter mit einer olivgrünen Winterjacke mit Kapuze
und Pelzkragen sowie einer dunklen Hose. Weiterhin trug er eine
weinrote Baseballmütze.

Der Frau wurde ihre graue Handtasche der Marke Lacoste aus
Kunstleder mit persönlichen Papieren und einem schwarzen
Ledergeldbeutel entwendet. Zudem waren Schminkutensilien und ein
weißes Handy der Marke Samsung S2 mit beschädigtem Display in der
Tasche. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu der gesuchten
Person sowie zum Verbleib des Raubgutes. (ms)

Rottenburg (TÜ): Grill in Brand geraten

Zu einem kleinen Brand in einer Einrichtung für betreutes Wohnen
in der Schadenweiler Straße sind Polizei, Rettungsdienst und
Feuerwehr am Donnerstagnachmittag, kurz vor 13.45 Uhr ausgerückt. Auf
der Terrasse eines Bewohners war offenbar ein Elektrogrill in Brand
geraten. Durch die Hitzeentwicklung wurden die Scheibe und der Rahmen
einer Terrassentür beschädigt. Zu einem Übergreifen der Flammen auf
oder gar in das Gebäude kam es aber nicht. Rauch drang aber teilweise
in das Gebäude ein. Eine in der Wohnung direkt über der Terrasse
wohnende, 88-jährige Frau, deren Fenster geöffnet war und die Rauch
eingeatmet hatte, wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus
gebracht. Zwei Mitarbeiter des benachbarten Seniorenzentrums, die
Hilfe geleistet hatten, wurden vor Ort untersucht. Der entstandene
Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand kam es zu dem Brand, nachdem der 66-jährige Bewohner
gegen einen Kippschalter in seiner Wohnung gestoßen war und diesen
unbemerkt eingeschaltet hatte. So wurden die Steckdose auf der
Terrasse und der dort eingesteckte Elektrogrill in Betrieb genommen,
worauf sich die Abdeckung des Grills entzündete.

Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 18 Mann, der
Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Krankenwagen, einem
Notarztwagen und einer Notärztin im Einsatz. (ak)

Rottenburg (TÜ): Vorfahrt nicht beachtet

Ein unter Alkoholeinfluss stehender Autofahrer hat am
Donnerstagmorgen einen Verkehrsunfall verursacht. Der 45-Jährige
befuhr mit seinem Renault kurz nach 7.30 Uhr die Schadenweilerstraße
vom Bahnhof herkommend. Beim Linksabbiegen auf die L 385 in Richtung
Tübingen übersah er den von links kommenden und nach Weiler fahrenden
Toyota einer 20-Jährigen. Der Wagen der Frau prallte frontal gegen
die linke Seite des Renault. Da es in der ersten Meldung geheißen
hatte, dass eine Person eingeklemmt worden sei, fuhren die Feuerwehr
mit vier Fahrzeugen und 13 Mann sowie zwei Rettungswagen und eine
Notärztin an die Unfallstelle. Glücklicherweise waren jedoch keine
Bergungsmaßnahmen erforderlich. Der Schaden an den nicht mehr
fahrbereiten Pkw beläuft sich auf zirka 4.000 Euro. Der
Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen, nachdem
ein Alkoholtest bei ihm einen Wert von knapp einem Promille ergeben
hatte.

Weil die junge Frau in der Aufregung vor dem Aussteigen vergessen
hatte, die Handbremse an ihrem verunfallten Fahrzeug anzuziehen,
rollte ihr Toyota auf der abschüssigen Strecke rückwärts. Mehrere
hilfsbereite Passanten bemerkten die Gefahr und konnten das Fahrzeug
nach etwa 35 Meter stoppen, ohne dass es zu einem weiteren
schädigenden Ereignis gekommen war. (ms)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Andrea Kopp (ak),Tel. 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hindenburgstr.

Verkehrsunfall (Zeugenaufruf); Einbruch; Betrügerinnen erbeuten hohen Geldbetrag (Zeugenaufruf); Baumaschine gestohlen (Zeugenaufuf)
20.12.2018 - Hindenburgstr.
Kirchheim (ES): Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt (Zeugenaufruf) Die Unachtsamkeit eines 24-Jährigen, der am Donnerstagmorgen in der Hindenburgstraße mit seinem Iveco-Kastenwage... weiterlesen
Einbruch, Brand, Gartenhäuser aufgebrochen, Betrunkener Radfahrer
02.08.2017 - Hindenburgstr.
Metzingen (RT): In Apotheke eingebrochen (Zeugenaufruf) In eine Apotheke in der Hindenburgstraße ist ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag, 19 Uhr, auf Mittwoch, acht Uhr, eingebrochen. Nach... weiterlesen
Verstöße BtmG, Sachbeschädigung, Unfälle mit Verletzten, Widerstand, Einbruch, Ladendiebstahl, Verletzte bei Auseinandersetzung
30.07.2017 - Hindenburgstr.
Mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt Bei Personenkontrollen, anlässlich einer GOA-Party in einem Reutlinger Jugendzentrum, sind insgesamt 18 Verstöße gegen das Betäubu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen