Verkehrsunfall (Zeugenaufruf); Einbruch; Betrügerinnen erbeuten hohen Geldbetrag (Zeugenaufruf); Baumaschine gestohlen (Zeugenaufuf)
       
Hindenburgstr. - 20.12.2018Kirchheim (ES): Fahrradfahrerin bei 
Verkehrsunfall leicht verletzt (Zeugenaufruf)
   Die Unachtsamkeit eines 24-Jährigen, der am Donnerstagmorgen in 
der 
Hindenburgstraße mit seinem Iveco-Kastenwagen unterwegs war, hat 
zu einem Unfall mit einer Radfahrerin geführt. Der Mann fuhr gegen 
8.50 Uhr auf der Hindenburgstraße stadteinwärts und wollte nach 
rechts in die Bismarckstraße einbiegen. Dabei übersah er eine 57 
Jahre alte Radlerin, die ebenfalls in Richtung Stadtmitte fuhr und 
sich zum Zeitpunkt des Abbiegens auf gleicher Höhe mit dem Pkw 
befand. Die Frau prallte gegen das abbiegende Fahrzeug und stürzte. 
Anschließend wurde sie leichtverletzt vom Rettungsdienst zur weiteren
Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zur weiteren Aufklärung des
Unfallhergangs werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier 
Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0 zu melden. (jw)
   Owen (ES): Einbruch in Jagdgeschäft
   Ein unbekannter Täter ist in der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr, bis 
Donnerstag, neun Uhr, in ein Jagd-Zubehörhandel in der Fabrikstraße 
eingebrochen. Er hebelte die Eingangstür auf und gelangte so ins 
Innere. Dort stieß der Täter auf einen kleineren Wechselgeldbetrag, 
den er mitgehen ließ. Der Polizeiposten Lenningen hat die 
Ermittlungen aufgenommen. (jw)
   Kirchheim/Teck (ES): Betrügerinnen erbeuten hohen Geldbetrag 
(Zeugenaufruf)
   Das Polizeirevier Kirchheim sucht Zeugen zum Betrug an einer 
62-jährigen Frau am Mittwochabend, bei dem zwei Betrügerinnen einen 
hohen Bargeldbetrag erbeutet haben. Das spätere Opfer wurde wohl 
gegen 16 Uhr im Stadtgebiet von einer Unbekannten auf Russisch 
angesprochen und darauf hingewiesen, dass auf der Familie der 
62-Jährigen ein Fluch oder eine schwere Krankheit lasten würde. Kurz 
darauf kam eine Komplizin hinzu, die gegenüber der 62-Jährigen die 
angeblichen Heilungskräfte dieser Frau bestätigte. Das spätere Opfer 
schenkte den beiden Glauben und ging mit der hinzugekommenen 
Komplizin zu sich nach Hause. Dort übergab sie der Betrügerin mehrere
tausend Euro für eine angebliche "Reinigung" des Geldes. An einem 
noch nicht näher bekannten Ort im Stadtgebiet nahm die selbsternannte
Heilerin, die die 62-Jährige angesprochen hatte, dann die "Reinigung"
des Geldes vor und übergab dem Opfer danach ein zusammengebundenes 
Handtuch. Darin sollte sich das Geld befinden. Später stellte die 
62-Jährige fest, dass sich im Handtuch lediglich Werbeprospekte 
befanden. Laut Personenbeschreibung ist die Komplizin zirka 65 - 70 
Jahre alt und ungefähr 165 Zentimeter groß. Sie war mit einem dunklen
Pelzmantel und einer schwarzen Hose bekleidet. Auffallend war ihr 
rundliches, dickliches Gesicht und ihre mollige Statur. Sie führte 
eine schwarze Handtasche mit sich. Die selbsternannte Heilerin wird 
beschrieben als zirka 50 - 60 Jahre alt und schlank. Sie ist ungefähr
165 Zentimeter groß, war komplett schwarz gekleidet und trug eine 
schwarze Handtasche mit silbernen Verzierungen. Beide Frauen sprachen
Russisch ohne Akzent. Zeugenhinweise bitte unter Telefon 07021/501-0.
(mr)
   Tübingen (TÜ): Diebstahl auf Baustellengelände (Zeugenaufruf)
   Eine Rüttelplatte mit über 400 Kilogramm Gewicht haben unbekannte 
Täter in der Zeit von Mittwoch, 17 Uhr, bis Donnerstag, 8.30 Uhr, von
einer Baustelle in der Waldhäuser Straße, Ecke Friedrich-Miescher 
Straße entwendet. Aufgrund der Abmessungen und des Gewichts müssen 
die Täter die Rüttelplatte mit einem Fahrzeug abtransportiert haben. 
Der Polizeiposten Tübingen-Innenstadt hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 
07071/56515-0 zu melden. (jw)
Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Jan Wiesemann (jw), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
02.08.2017 - Hindenburgstr.
Metzingen (RT): In Apotheke eingebrochen 
(Zeugenaufruf)
   In eine Apotheke in der Hindenburgstraße ist ein Unbekannter in 
der Nacht von Dienstag, 19 Uhr, auf Mittwoch, acht Uhr, eingebrochen.
Nach... 
30.07.2017 - Hindenburgstr.
Mehrere Verstöße gegen das 
Betäubungsmittelgesetz festgestellt
   Bei Personenkontrollen, anlässlich einer GOA-Party in einem 
Reutlinger Jugendzentrum, sind insgesamt 18 Verstöße gegen das 
Betäubu... 
13.04.2017 - Hindenburgstr.
Geschwindigkeitskontrollen in den Landkreisen 
Esslingen/Reutlingen/Tübingen - Polizei und Behörden beanstanden über
7.100 Fahrzeuge
   Ergänzung zur heutigen Pressemeldung des Innenministeriums 
Bad...