Einbruch, Brand, Gartenhäuser aufgebrochen, Betrunkener Radfahrer
Hindenburgstr. - 02.08.2017Metzingen (RT): In Apotheke eingebrochen
(Zeugenaufruf)
In eine Apotheke in der
Hindenburgstraße ist ein Unbekannter in
der Nacht von Dienstag, 19 Uhr, auf Mittwoch, acht Uhr, eingebrochen.
Nachdem er sich über ein Fenster auf der Gebäuderückseite gewaltsam
Zutritt zu den Geschäftsräumen verschafft hatte, durchsuchte er den
Kassenbereich nach Stehlenswertem. Nach derzeitigen Erkenntnissen
fiel ihm hierbei das Wechselgeld in noch unbekannter Höhe in die
Hände, mit dem er unerkannt flüchtete. Kriminaltechniker sicherten
Spuren am Tatort. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07123/924-0 um
Hinweise. (cw)
Nürtingen (ES): Fußgängerin angefahren und geflüchtet
Volltrunken war ein 52-jähriger Nürtinger, der am Mittwoch, kurz
vor 12 Uhr, in der Neuffener Straße eine 81-jährige Fußgängerin
angefahren hat und dann geflüchtet ist. Eine Streife des
Polizeireviers Nürtingen beobachte zufällig, wie der Radler auf dem
Gehweg der Neuffener Straße in entgegengesetzter Richtung fuhr. Beim
Abbiegen in die Albstraße übersah er die Seniorin und prallte so
heftig gegen die Fußgängerin, dass diese stürzte. Ohne sich um die
zum Glück nur leichtverletzte Frau zu kümmern, fuhr er einfach
weiter. Der Radfahrer konnte wenige Meter weiter in der Albstraße
gestoppt werden. Bei der Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit
staunten die Beamten nicht schlecht. Ein Alkoholtest ergab einen
vorläufigen Wert von knapp drei Promille. Nach der obligatorischen
Blutprobe erwartet ihn jetzt ein entsprechendes Strafverfahren. Die
verletzte Fußgängerin wollte nach der Unfallaufnahme selbst ihren
Hausarzt aufsuchen. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kühlschrank geriet in Brand
Ein technischer Defekt an einem Kühlschrank war vermutlich die
Ursache für einen Brand in einer Doppelhaushälfte in der Musberger
Sonnenhalde am Mittwochmorgen. Ein Nachbar hörte gegen 8.20 Uhr die
ausgelösten Rauchmelder und sah Qualm aus dem Inneren dringen. Die
von ihm sofort verständigte Feuerwehr drang in das Gebäude ein und
löschte rasch den im Untergeschoss in Flammen stehenden Kühlschrank,
bevor sie sich ausbreiten konnten. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt
des Feuers nicht zu Hause. Der Schaden wird auf 20.000 Euro
geschätzt. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 39
Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier
Sanitätern im Einsatz. (ms)
Ammerbuch (TÜ): Gartenhäuser aufgebrochen (Zeugenaufruf)
In mindestens vier Gartenhäuser im Gewann Härtlesberg zwischen
Entringen und Pfäffingen ist in den vergangenen Tagen eingebrochen
worden. Drei Einbrüche wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag
begangen. Einer war bereits am vergangenen Wochenende. Der bislang
unbekannte Täter durchschnitt jeweils den Gartenzaun, um auf die
Grundstücke zu gelangen und öffnete anschließend gewaltsam die
Geräteschuppen. Der Täter hatte es auf Notstromaggregate, eine
defekte Musikanlage, Getränke und Lampen abgesehen. Der Polizeiposten
Ammerbuch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon
07073/9159-0 um sachdienliche Hinweise. (ms)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
20.12.2018 - Hindenburgstr.
Kirchheim (ES): Fahrradfahrerin bei
Verkehrsunfall leicht verletzt (Zeugenaufruf)
Die Unachtsamkeit eines 24-Jährigen, der am Donnerstagmorgen in
der Hindenburgstraße mit seinem Iveco-Kastenwage...
30.07.2017 - Hindenburgstr.
Mehrere Verstöße gegen das
Betäubungsmittelgesetz festgestellt
Bei Personenkontrollen, anlässlich einer GOA-Party in einem
Reutlinger Jugendzentrum, sind insgesamt 18 Verstöße gegen das
Betäubu...
13.04.2017 - Hindenburgstr.
Geschwindigkeitskontrollen in den Landkreisen
Esslingen/Reutlingen/Tübingen - Polizei und Behörden beanstanden über
7.100 Fahrzeuge
Ergänzung zur heutigen Pressemeldung des Innenministeriums
Bad...