zurück

Streit in Flüchtlingsunterkunft; Zahlreiche Unfälle; Einbrüche und Diebstahl; Feuerwehreinsätze; Räuberischer Diebstahl; Sachbeschädigung; Falschfahrer

Hohenstaufenstr. - 08.11.2017

Streit in Flüchtlingsunterkunft

Noch unklar ist die Ursache einer Streitigkeit in einer
Flüchtlingsunterkunft in der Hohenstaufenstraße in Sickenhausen in
der Nacht auf Mittwoch. Kurz nach Mitternacht war der Polizei
gemeldet worden, dass es zwischen zwei Irakern und einem Somalier zu
einer Auseinandersetzung gekommen sei, nachdem der Somalier angeblich
mit einem Beil eine Wohnungstür beschädigt hatte. Beim Eintreffen der
Polizei, die mit drei Streifenbesatzungen anrückte, hatte sich der
Tumult bereits gelegt. Zwei unbeteiligte Bewohner klagten über
Atemwegsreizungen, nachdem der 25-jährige Somalier mit Pfefferspray
im Flur gesprüht hatte. Dieser war selbst im Gesicht oberflächlich
verletzt. Auf ihn soll eingeprügelt worden sein, wie er selbst
behauptete. Alle drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst zur
ambulanten Behandlung in das Krankenhaus gebracht. Die weiteren
Ermittlungen zur Ursache des Streites werden vom Polizeiposten West
geführt. (jh)

Metzingen (RT): Auffahrunfall verursacht Verkehrsbehinderungen

Am Dienstagmorgen ist es auf der Bundesstraße 28 von Bad Urach
nach Metzingen zu einem Auffahrunfall gekommen, der zu
Verkehrsbehinderungen führte. Gegen 7.25 Uhr war eine 28-jährige VW
Golf-Lenkerin kurz nach der Abfahrt Dettingen-West in stockendem
Verkehr auf den Audi einer 24-Jährigen aufgefahren. Verletzt wurde
bei der Kollision zwar niemand, doch waren beide Personenwagen nicht
mehr fahrbereit. Sie mussten von Abschleppunternehmen geborgen und
abtransportiert werden. Dazu wurde der Verkehr aus Richtung Bad Urach
vorübergehend an der Anschlussstelle ausgeleitet. Den Sachschaden
gibt die Polizei mit rund 10.000 Euro an. (fn)

Pfullingen (RT): In Einfamilienhaus eingebrochen

Ein noch unbekannter Einbrecher ist am frühen Dienstagabend in ein
Einfamilienhaus in einem Wohngebiet westlich der Römerstraße
eingestiegen. Vermutlich in der Zeit von 17 Uhr bis 18.45 Uhr
wuchtete der Täter eine Terrassentür an der Hausrückseite auf und
verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude. Bei der anschließenden Suche
nach Beute fielen dem Unbekannten Schmuckstücke und ein geringer
Bargeldbetrag in die Hände. Der Wert des Diebesguts ist bislang
unklar. Bis auf ein paar Kratzer an der Terrassentür entstand kein
Sachschaden. (fn)

Metzingen (RT): Auto erfasst Fußgängerin (Zeugenaufruf)

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend sucht die Polizei
zurzeit nach einer möglicherweise verletzten Passantin und einer
ebenfalls noch unbekannten Autofahrerin. Gegen 19.10 Uhr war der 31
Jahre alte Lenker einer Mercedes A-Klasse von der Nürtinger Straße in
die Brühlstraße eingefahren. Er übersah dabei eine dunkel gekleidete
Passantin, die sich auf der Fahrbahn befand. Das Auto erfasste die
Frau und schleuderte sie zu Boden. Nachdem der 31-Jährige in der
Folge ausstieg, um der Fußgängerin zu helfen, gab diese an, dass ihr
nichts passiert wäre und sie jetzt nach Hause wolle. Auch die von
einer weiteren, noch unbekannten Autofahrerin angebotene Erste Hilfe
lehnte sie ab, ließ sich von der Frau aber nach Hause bringen. Zurück
blieb der 31-jährige Mercedes-Fahrer, der zur Identität beider Frauen
keine Angaben machen kann. Eine Begutachtung der Unfallspuren am Auto
lassen die Polizei zweifeln, dass der Fußgängerin tatsächlich nichts
passiert sein soll, da sie mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe
aufgeschlagen sein dürfte. An der A-Klasse entstand ein Sachschaden
von zirka 1.000 Euro. Sowohl die Passantin, als auch die Autofahrerin
werden dringend gebeten, sich unter der Telefon-Nummer 07123/924-0
mit der Polizei in Metzingen in Verbindung zu setzen. (fn)

Bad Urach (RT): In Reinigungsfirma eingeschlichen

Auf Bargeld hatte es ein Unbekannter abgesehen, der sich am
Dienstag über eine unverschlossene Türe in eine Textilreinigungsfirma
in der Neuen Straße eingeschlichen hat. Zwischen 13 Uhr und 13.15
Uhr nutzte der Dieb die Mittagszeit und betrat unbemerkt den
Kundenraum. Nachdem er aus der Kasse mehrere hundert Euro mitgehen
ließ, flüchtete er unerkannt. Der Diebstahl wurde erst eine Stunde
später bemerkt. Der Polizeiposten Bad Urach hat die Ermittlungen
aufgenommen. (cw)

Filderstadt-Sielmingen (ES): Schuppen aufgebrochen (Zeugenaufruf)

Zwei E-Bikes, einen Akku-Rasenmäher und mehrere Akku-Gartengeräte
im Gesamtwert von etwa 12.000 Euro haben Unbekannte in der Nacht von
Dienstag auf Mittwoch in der Heußstraße gestohlen. Zwischen 16 Uhr
und acht Uhr brachen die Unbekannten einen Holzschuppen im Garten des
Hauses auf. Dort ließen sie Geräte der Marken Viking und Stihl sowie
die Fahrräder mitgehen und flüchteten unerkannt. Der hinterlassene
Sachschaden an dem Schuppen wird auf zusätzliche 250 Euro beziffert.
Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet unter der Telefonnummer 0711/70913 um Hinweise. (cw)

Ostfildern (ES): Defekter Rauchmelder

Der Alarm eines Rauchmelders hat am Dienstagabend in der
Heumadener Straße für Aufregung gesorgt. Gegen 19.40 Uhr wurden die
Rettungsleitstellen der Polizei und der Feuerwehr von Hausbewohnern
alarmiert, nachdem aus einer Wohnung des Mehrfamilienhauses der Alarm
eines Rauchmelders zu hören war und auf Klopfen und Klingeln niemand
öffnete. Die Feuerwehr Kemnat, die mit drei Fahrzeugen und 20
Einsatzkräften rasch vor Ort war, konnte aber schnell Entwarnung
geben. Nachdem die Wohnung zwangsweise geöffnet wurde, stellte sich
heraus, dass lediglich ein technischer Defekt an dem Rauchmelder den
Alarm verursacht hatte. Ein Schaden war nicht entstanden. (cw)

Esslingen (ES): Fehler beim Abbiegen (Zeugenaufruf)

Noch unklar ist der genaue Hergang eines Verkehrsunfalls, der sich
am Montagabend, kurz vor 19 Uhr, an der Einmündung Stauffenbergstraße
und Otto-Bayer-Straße ereignet hat. Den bisherigen polizeilichen
Ermittlungen zufolge war ein 23-jähriger Esslinger mit seinem
Mercedes auf der Staufenbergstraße unterwegs. An der Einmündung
wollte er nach links in die Otto-Bayer-Straße einbiegen. Dabei kam es
zur Kollision mit dem BMW eines 37-Jährigen, der die
Stauffenbergstraße von der Otto-Bayer-Straße herkommend, geradeaus
überqueren wollte. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der entstandene
Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro beziffert. Da beide
Fahrzeuglenker unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen,
bittet das Polizeirevier Esslingen Zeugen, die den Unfall beobachtet
haben, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 zu melden. (cw)

Wernau (ES): Ladendieb wehrt sich gegen Detektiv

Weil er einen 21-jährigen Ladendetektiv körperlich attackierte,
hat sich nun ein 58 Jahre alter Plochinger wegen des Verdachts eines
räuberischen Diebstahls zu verantworten. Der Mann entwendete am
Dienstagabend, gegen 19 Uhr, in einem Supermarkt in der Esslinger
Straße eine Flasche Whiskey im Wert von 30 Euro und war dabei
beobachtet worden. Als er nach dem Verlassen des Geschäfts vom
Ladendetektiv angesprochen wurde, verhielt sich der 58-Jährige
zunehmend unkooperativ. Er versuchte den 21-Jährigen zunächst
beiseite zu schieben. Anschließend gab er dem jungen Mann eine
Kopfnuss und versuchte zu flüchten. Der Ladendetektiv konnte den
Tatverdächtigen dennoch festhalten und zu Boden bringen. Während der
21-Jährige keine nennenswerten Verletzungen davontrug, musste sich
der Rettungsdienst anschließend um den mutmaßlichen Dieb kümmern. Er
hatte sich bei dem Gerangel Verletzungen zugezogen, die weitere
Untersuchungen in einer Klinik notwendig machten. (fn)

Ostfildern-Ruit¬: (ES): Jugendlicher Fußgänger von Auto angefahren

Noch unklar ist das Ausmaß der Verletzungen eines 15-jährigen
Fußgängers, der am Dienstagabend in Ruit von einem Toyota angefahren
wurde. Gegen 20.45 Uhr war der 63-jährige Autofahrer von der
Bonhoefferstraße in den Kreisverkehr am Kreuzungsbereich mit der
Kirchheimer Straße eingefahren. Beim Verlassen des Kreisels an der
ersten Ausfahrt, übersah er den Jugendlichen, der dort die Fahrbahn
überqueren wollte. Der alarmierte Rettungsdienst nahm den 15-Jährigen
zu weiteren Untersuchungen mit in eine Klinik. Ein nennenswerter
Sachschaden war durch den Unfall nicht entstanden. (fn)

Esslingen (ES): Sachbeschädigung in Tiefgarage (Zeugenaufruf)

Zu einem vermeintlichen Wasserrohrbruch im Bereich eines
Studentenwohnheimes sind am Dienstagabend, gegen 22 Uhr, die
Feuerwehr und Polizei in die Mettinger Straße gerufen worden. Als die
Einsatzkräfte dort ankamen, stellten sie schnell fest, dass eine
Sprinkleranlage im unteren Geschoss einer zweistöckigen Tiefgarage
ausgelöst hatte und dort Wasser mit hohem Druck austrat. Die
Wassermenge konnte nicht zügig abfließen und gelangte deshalb in das
Treppenhaus des zur Tiefgarage gehörenden Gebäudes und setzte den
Fahrstuhlschacht unter Wasser. Die Sprinkleranlage wurde abgestellt.
Erst jetzt wurde bemerkt, dass der Sprinklerkopf möglicherweise
mutwillig abgeschlagen worden war. Glassplitter einer Bierflasche
konnten in der Abflussrinne aufgefunden werden. Ob durch das
Eindringen des Wassers in den Aufzugschacht ein Schaden an der
Elektrik entstanden ist, ist bislang noch nicht bekannt. Die Polizei
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sich unter Tel. 0711/3990-330 zu melden.

Kirchheim (ES): Großeinsatz nach Beschädigung einer Leitung in
Einkaufs-Center

Zu einem vermeintlichen Gasalarm wurden die Einsatzkräfte der
Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei am Mittwoch, um 0.20
Uhr, in das Nanz-Center in die Stuttgarter Straße gerufen. Dort waren
zwei Arbeiter zur Nachtzeit mit dem Verlegen von Bodenfliesen
beschäftigt. Bei Flexarbeiten beschädigten sie neben der Kühltheke
eine Kupferleitung und sogleich trat flüssiges, geruchloses Gas aus,
weshalb es ihnen kurz übel wurde. Sie entfernten sich aus dem Gebäude
und warteten auf das Eintreffen der alarmierten Feuerwehr aus
Kirchheim und dem Messtrupp aus Ostfildern, die mit zehn Fahrzeugen
und 46 Kräften vor Ort kamen. Die Feuerwehr nahm entsprechende
Messungen vor und konnte bezüglich eines vermuteten CO2-Austritts
Entwarnung geben. Es gelang ihr, das Leck abzudichten. Als
festgestellt wurde, dass die beschädigte Leitung zu den
Tiefkühlanlagen führte, wurden Arbeiter einer Kältetechnikfirma
hinzugezogen. Diese konnten bestätigen, dass es sich bei der
ausströmenden Substanz um ein Kältemittel der Kühlanlagen handelte.
Das Kältemittel ist angeblich ein gasförmiges Gemisch aus
verschiedenen Stoffen und nicht giftig, kann aber in hoher
Konzentration zu Atembeschwerden führen. Die Arbeiter verschweißten
das Leck und die Fliesenleger konnten gegen 3.30 Uhr ihre Arbeit
wieder fortsetzen. (jh)

Esslingen (ES): Zwei Unfälle mit Verletzten

Zu zwei Unfällen mit drei Verletzten ist es im Laufe des Dienstags
im Esslinger Stadtgebiet gekommen. Gegen 12.00 Uhr war eine
67-jährige Mercedes-Fahrerin auf einen verkehrsbedingt wartenden
Linienomnibus im Stadtteil Sulzgries aufgefahren. Der 62-jährige
Bus-Lenker wollte von der Krummenackerstraße nach links in die
Alexanderstraße abbiegen.

Etwa eine Stunde später kam es in der Ulmer Straße zu einer
Kollision aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes. Eine 46-jährige
Skoda-Fahrerin wollte von einem Firmengelände auf die Straße
auffahren und hatte dabei einen 30-jährigen BMW-Lenker übersehen.

Die beiden Autofahrerinnen und der BMW-Lenker mussten vom
Rettungsdienst mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die
Schwere ist noch nicht bekannt. Des Weiteren wurden alle drei PKW
abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren
Tausend Euro. (cg)

Filderstadt (ES): Beifahrerin schwer verletzt (Zeugenaufruf)

Schwere Verletzungen hat sich eine Beifahrerin bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Harthausen zugezogen. Ein
83-Jähriger befuhr mit seinem Opel kurz nach 16 Uhr die Degerlocher
Straße von der Ortsmitte kommend in Richtung Bonlanden. Am Ortsende
übersah er aus bislang unbekannter Ursache den dortigen Kreisverkehr.
Beim Überfahren des Kreisels beschädigte der Pkw zwei
Verkehrszeichen. Die 90-jährige Beifahrerin zog sich schwere
Verletzungen zu und musste aufwändig aus dem beschädigten Fahrzeug
befreit werden. Zur Versorgung der Frau war neben dem Rettungsdienst
auch eine Notärztin im Einsatz. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Der Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Während der Versorgung der
Schwerverletzten sowie der Bergung des Fahrzeugs wurde die K 1223
kurzfristig komplett gesperrt. Da die Unfallursache bislang unklar
ist, werden mögliche Zeugen gebeten, sich unter Telefon 0711/7091-3
beim Polizeirevier Filderstadt zu melden. (ms)

Nürtingen (ES): Vor der Polizei davongefahren

Ein vermutlich unter Drogeneinfluss stehender Mofa-Fahrer ist am
Dienstagnachmittag vor der Polizei davongefahren und bei einem Sturz
leicht verletzt worden. Der Zweirad-Lenker sollte gegen 14.30 Uhr in
der Tischardter Straße im Nürtinger Enzenhardt von einer
Polizeistreife kontrolliert werden. Beim Erkennen des Streifenwagens
gab der Mofafahrer Gas und flüchtete über mehrere Straßen und Gehwege
bis ins Roßdorf. Glücklicherweise wurden hierbei keine weiteren
Verkehrsteilnehmer gefährdet. In der Rembrandtstraße wollte der
Fahrer an einer Garageneinfahrt auf den Gehweg fahren. Der 22-Jährige
blieb mit seiner Aprilia an dem Bordstein hängen und stürzte auf den
Asphalt. Hierbei zog sich der junge Mann leichte Verletzungen zu, die
in einer Klinik behandelt werden mussten. Sein Mofa krachte noch
gegen eine Mauer, so dass an dem Fahrzeug ein Schaden in Höhe von
etwa 1.500 Euro entstand. Da der 22-Jährige angab, Drogen konsumiert
zu haben, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Das Zweirad
wurde sichergestellt, um es auf technische Veränderungen zu
überprüfen. (ms)

Ofterdingen (TÜ): Betrunkener schlief im Auto ein

Ein Autofahrer war am frühen Dienstagabend so betrunken, dass er
in seinem Fahrzeug eingeschlafen ist. Ein 40-Jähriger befuhr mit
einem Sprinter kurz nach 17.30 Uhr die B 27 von Dußlingen herkommend.
Im Stop-and-Go-Verkehr musste er etwa einen Kilometer vor Ofterdingen
verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Opel-Fahrer bemerkte dies
zu spät und fuhr leicht gegen die Anhängerkupplung des Lieferwagens.
Nach einem kurzen Gespräch fuhr der Lenker des Astra weiter. An dem
Sprinter war glücklicherweise kein sichtbarer Schaden entstanden. Da
der Pkw-Lenker jedoch nach Alkohol gerochen hatte, verständigte der
40-Jährige die Polizei. Die Beamten konnten kurze Zeit später den
23-jährigen Lenker des Opel an der Halteradresse in seinem Fahrzeug
schlafend antreffen. In dem Wagen befanden sich neben vollen auch
eine leere Flasche Bier. Ein Alkoholtest bei dem Fahrer ergab einen
Wert von über 1,5 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme
unterziehen. Einen Führerschein konnten ihm die Polizisten nicht
abnehmen, da er gar keinen besitzt. (ms)

Rottenburg-Kiebingen (TÜ): Keine Beute bei Einbruch in Jugendclub

Ohne Beute ist ein noch unbekannter Täter nach einem Einbruch in
den Jugendclub Kiebingen geblieben. In der Zeit von Montag, 19.30
Uhr, bis Dienstag, kurz nach 22 Uhr, war an dem Gebäude in der
Neckarstraße eine Scheibe eingeworfen worden. Zwar stieß der
Unbekannte in den Räumlichkeiten auf eine Geldkassette, die er wohl
auch unter die Lupe nahm, doch da diese leer war, musste er
unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen. Am Fenster entstand
ein Sachschaden von rund 500 Euro. (fn)

Tübingen (TÜ): Biker bleibt nach Wildunfall im Sattel

Fahrkönnen und wohl auch ein bisschen Glück haben einen
37-jährigen Biker am Dienstagabend vor einem schweren Verkehrsunfall
bewahrt. Auf seiner Fahrt entlang der K 6912 von Pfrondorf nach
Dettenhausen tauchte gegen 20.15 Uhr plötzlich ein Reh im Lichtkegel
seines Motorrads auf. Er konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte
mit dem Tier. Dem Zweiradfahrer gelang es im Sattel und somit
letztlich unverletzt zu bleiben. Das Reh überlebte den Unfall dagegen
nicht. An der Triumph des 37-Jährigen entstand ein Sachschaden von
etwa 500 Euro. (fn)

Tübingen (TÜ): Falschfahrer verursacht mehrere Verkehrsunfälle

Ein 80-Jähriger ist am Dienstagabend, gegen 18.10 Uhr, mit seinem
Hyundai bei Tübingen in den Gegenverkehr geraten und hat mehrere
Unfälle verursacht. Offenbar war der Senior auf der Stuttgarter
Straße von Lustnau kommend in Richtung B27 unterwegs, als er etwa 800
Meter nach dem Ortsende auf die linke, der durch eine
Mittelleitplanke geteilten Fahrbahnen in Richtung Stuttgart fuhr und
so zum Falschfahrer wurde. Bereits nach wenigen Metern touchierte er
die Mittelleitplanke und gefährdete mehrere entgegenkommende
Fahrzeuge, ehe er vollends nach links auf die Abschleifung von der
B27 geriet. Hier kam es zu einem Spiegelstreifer mit einem
entgegenkommenden PKW. Kurz bevor der 80-Jährige vollends auf die B27
fahren konnte, wurde er durch das beherzte Eingreifen zweier
Verkehrsteilnehmer gestoppt, indem diese ihm mit ihrem Fahrzeug den
Weg abschnitten und so an der Weiterfahrt hinderten. Durch die
Irrfahrt entstand ein Sachschaden von rund 5.200 Euro. Der PKW des
Seniors musste abgeschleppt werden. Warum der augenscheinlich
verwirrte und möglicherweise unter Alkoholeinfluss stehende
80-Jährige schlussendlich in den Gegenverkehr gerie, ist nun
Gegenstand weiterer Ermittlungen. Auch ein möglicher Zusammenhang mit
einer Unfallflucht kurz zuvor in Tübingen wird derzeit geprüft. Durch
den Unfall und die anschließende Unfallaufnahme kam es bis etwa 19.30
Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrspolizei bittet
Zeugen des Vorfalls und mögliche Geschädigte, sich unter 07071/972-0
zu melden. (om)

Tübingen (TÜ): Mit dem Handy am Ohr durch die
Rettungsgasse

Auf der Anfahrt zu einem durch einen Falschfahrer
verursachten Verkehrsunfall wurde am Dienstagnachmittag, gegen 18.15
Uhr, eine Polizeistreife auf eine 29-Jährige Autofahrerin aufmerksam.
Die Streife war mit eingeschaltetem Sondersignal durch eine
vorbildlich gebildete Rettungsgasse in Richtung B 27 unterwegs, als
sie auf den Mercedes der jungen Frau aufschlossen. Diese nutzte
offenbar nicht nur die Rettungsgasse, um zügig voran zu kommen,
sondern bemerkte auch den hinter ihr mit eingeschaltetem Blaulicht
und Martinshorn fahrenden Streifenwagen zunächst nicht. Erst nachdem
die Beamten zusätzlich die Hupe des Fahrzeugs betätigten, zog die
29-Jährige nach links und gab so den Weg frei. Als die Streife sie
schließlich überholen konnte, telefonierte die junge Frau mit dem
Handy am Ohr. Sie wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen und
entsprechend angezeigt. (om)

Rottenburg (TÜ): Nicht aufgepasst und aufgefahren

Eine kurze Unachtsamkeit ist die Ursache für einen Verkehrsunfall,
der sich am Dienstagabend auf der L 372 zwischen Wurmlingen und
Rottenburg ereignet hat. Ein 36-jähriger Tübinger war gegen 18.30 Uhr
mit seinem Dacia von Wurmlingen in Richtung Rottenburg unterwegs. Zu
spät erkannte er, dass ein vorausfahrender 23-jähriger Opel-Fahrer
verkehrsbedingt bremsen und anhalten musste. Er krachte mit so großer
Wucht ins Heck des Opel, dass dieser auf einen davor stehenden VW
einer 33-Jährigen aufgeschoben wurde. Der Opel-Fahrer wurde durch den
Aufprall leicht verletzt, konnte aber nach einer ambulanten
Behandlung durch den vorsorglich verständigten Rettungsdienst wieder
entlassen werden. Während der Dacia und der VW fahrbereit blieben,
wurde der Opel so schwer beschädigt, dass er von einem
Abschleppdienst geborgen werden musste. Für die Dauer der
Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen musste ein Fahrstreifen der
Landesstraße bis gegen 19.45 Uhr gesperrt werden, wodurch es zu
Verkehrsbehinderung kam. (cw)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Frank Natter

Weitere Meldungen Hohenstaufenstr.

Verkehrsunfälle, Einbrüche, Exhibitionist, Verkehrsunfallflucht, Feuerwehreinsatz, hochwertige Fahrräder gestohlen
22.04.2015 - Hohenstaufenstr.
Durch Fahrfehler gestürzt und schwer Verletzt Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall, der sich gegen 17.30 Uhr, in der Hohenstaufenstraße ereignet hat, ins... weiterlesen
Brände, Unfälle, Einbrüche, Schlägerei, Trunkenheitsfahrt
28.03.2015 - Hohenstaufenstr.
Eningen unter Achalm (RT) - Einfamilienhaus heimgesucht Im Laufe des Freitagnachmittages wurde ein freistehendes Einfamilienhaus in der Hohenstaufenstraße von einem bislang unbekannten Täter... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen