Etliche Motorradunfälle, Mehrere Brände und Einbrüche, Unfallfluchten mit Zeugenaufrufen, Verkehrsunfälle und Sachbeschädigung, Polizei suchte kleinen Buben
Listplatz - 02.06.2016Jugendliche bei Verkehrsunfall verletzt
Leichte Verletzungen hat sich eine 15-Jährige bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag zugezogen, als sie mit dem Fuß
zwischen die Bordsteinkante und einen Bus geraten war. Die Schülerin
stand kurz nach 15.30 Uhr an der Haltestelle
Listplatz in der
Karlstraße mit dem Rücken zur Fahrbahn und unterhielt sich mit einer
Freundin. Vom Omnibusbahnhof kommend fuhr ein 59-Jähriger mit einem
Gelenkbus in die Haltestelle ein und blieb mit dem vorderen, rechten
Eck seines Fahrzeugs am Rucksack der Jugendlichen hängen. Eine
Passantin versuchte vergeblich das Mädchen zur Seite zu ziehen, die
den Bus nicht bemerkt hatte. Die 15-Jährige klemmte sich für kurze
Zeit den Fuß zwischen dem Fahrzeug und dem Bordstein ein und zog sich
eine starke Prellung am Fuß zu, die in einer Klinik behandelt werden
musste. (ms)
Reutlingen (RT): Kleiner Junge wollte Heim
Einen gehörigen Schrecken hat ein kleiner Junge am späten
Mittwochnachmittag seiner Mutter versetzt, als er mit dem Spielen
aufhörte und sich selbstständig zum Auto in die Tiefgarage begab. Sie
war mit dem Buben und einem zweiten Kind nach 17 Uhr in einer
Buchhandlung in der Wilhelmstraße. Als einer der Kleinen auf die
Toilette musste, ging die Frau mit diesem zu einem
Bekleidungsgeschäft in die Gartenstraße. Den Siebenjährigen ließ sie
in der Spielwarenabteilung im ersten Obergeschoss der Buchhandlung
zurück. Bei ihrer Rückkehr musste sie feststellen, dass der Kleine
nicht mehr vor Ort war. Angestellte kümmerten sich um die aufgelöste
Mutter und verständigten die Polizei, die anschließend alle
Stockwerke in dem Geschäft erfolglos durchsuchten. Durch eine
aufmerksame Zeugin wurde der Bub in der Tiefgarage des
Bekleidungsgeschäfts am Auto der Mutter wohlbehalten aufgefunden und
einer Streife übergeben. Vermutlich hatte er lange genug gespielt und
wollte nach Hause fahren. Kurz nach 18 Uhr konnte die Familie sich
erleichtert in die Arme schließen. (ms)
Bad Urach (RT): Holzstapel in Brand gesetzt
An einem Lagerplatz in der Straße Hochsträß, auf Höhe der
Haltestelle Richtung Uracher Wasserfälle, sind am Donnerstag in den
frühen Morgenstunden auf Paletten gestapelte Buchenholzscheite in
Brand gesetzt worden. Ein Anwohner entdeckte das Feuer gegen 2 Uhr
und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Rettungskräfte
der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 16 Mann ausrückten,
brannte ein Teil des überdachten Holzstapels. Das Feuer konnte
schnell gelöscht werden. Durch die Flammen wurden noch umsehende
Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Nach den ersten Feststellungen
dürfte das Feuer in der Mitte des Stapels, unterhalb der Palette,
gelegt worden sein. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 1 000 Euro
geschätzt. (jh)
Pfullingen (RT): Nach Unfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
Einen dunkelblauen Geländewagen oder SUV sucht die Polizei
Pfullingen nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend,
gegen 19 Uhr, auf der Reutlinger Straße ereignet hat. Ein 43-jähriger
Lichtensteiner war mit seinem Mitsubishi Grandis auf der Reutlinger
Straße, von Reutlingen herkommend, in Richtung Unterhausen unterwegs.
Kurz nach der Kreuzung am Südbahnhof wechselte er vom rechten auf den
linken Fahrstreifen um an dem dunkelblauen Geländewagen vorbei zu
fahren. Plötzlich und ohne es vorher anzukündigen wechselte der
Geländewagen ebenfalls von der rechten auf die linke Spur. Der
Lichtensteiner musste eine Vollbremsung einleiten und nach links
ausweichen, um nicht mit dem Geländewagen zusammenzustoßen. Hierbei
prallte er mit seinem Mitsubishi in die linke Fahrbahnbegrenzung.
Beide Fahrer hielten kurz danach an. Jedoch fuhr der Fahrer des
Geländewagens nach wenigen Sekunden weiter, obwohl bei dem Unfall ein
Schaden von mehreren hundert Euro entstanden ist. Die Polizei
Pfullingen sucht jetzt nach Hinweisen zu dem dunkelblauen
Geländewagen. Bei diesem könnte es sich um einen Nissan Pathfinder
handeln. Das Fahrzeug hat eine Reutlinger Zulassung die
möglicherweise auf die Ziffern 252 endet. Der Fahrer soll etwa 40
Jahre alt und männlich sein. Insbesondere sucht sie auch den Fahrer
eines Wagens als Zeugen, der zum Unfallzeitpunkt hinter dem
Mitsubishi gefahren ist und wegen dem Unfall bis zum Stillstand
abbremsen musste. Polizeirevier Pfullingen, Telefon: 07121/99180.
(cw)
Engstingen (RT): Mit Motorrad in Graben gestürzt
Leicht verletzt worden ist am Mittwoch ein Motorradfahrer auf
seiner Fahrt von Großengstingen über die B 313 in Richtung Haid. Kurz
vor 16 Uhr kam der 66 Jahre alte Lenker einer BMW im Verlauf einer
Kurve von der Fahrbahn ab und stürzte im Straßengraben. Am Motorrad
entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro. Ursächlich für den Unfall
war vermutlich eine kurze Unaufmerksamkeit. (sh)
Pliezhausen (RT): Zu schnell in die Kurve
Zwischen Pliezhausen und Tübingen ist am Mittwoch ein 21 Jahre
alter Motorradfahrer bei einem Sturz schwer verletzt worden. Der
Unfall ereignete sich gegen 21.45 Uhr. Im Verlauf einer enger
werdenden, langgezogenen Kurve der Ortsumgehung (B 297) kam der in
Richtung Tübingen gefahrene Motorradlenker bei einer Vollbremsung ins
Straucheln. Der Suzuki-Lenker stürzte und rutschte über die
Gegenfahrbahn. Der 21-Jährige wurde schwer verletzt vom
Rettungsdienst zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
gebracht. Das Motorrad wurde schwer beschädigt. Der Sachschaden
beträgt etwa 3.000 Euro. (sh)
Dettingen an der Erms (RT): Motorradfahrer übersehen
Beim Zusammenprall mit einem VW Bus ist am Mittwochmorgen gegen
09.30 Uhr, ein junger Motorradfahrer verletzt worden. Der Lenker
einer leichten Enduro fuhr in einer Gruppe mit zwei anderen
Motorradfahrern auf der Gustav-Werner-Straße in Richtung Ortsmitte.
Ein 57 Jahre alter Lenker eines VW Bus übersah die Motorradfahrer und
bog aus einer Firmenausfahrt auf die Gustav-Werner-Straße ein. Der
Enduro-Lenker kollidierte mit dem VW Bus und stürzte. Er zog sich zum
Glück nur leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beträgt insgesamt
4.000 Euro. (sh)
Kirchheim unter Teck (ES): Fahrlässig Küchenbrand verursacht
Am Mittwochabend gegen 20 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem
Wohnungsbrand in einem Altstadthaus in der Marktstraße gerufen. Den
Erkenntnissen zufolge schaltete die alleinige Bewohnerin mittleren
Alters am Abend wohl eine falsche Herdplatte ein, so dass ein darauf
abgestellter Toaster zu schmelzen begann und in Flammen aufging. Nach
missglückten eigenen Löschversuchen, suchte die Frau im Haus um
Hilfe, worauf schließlich die Feuerwehr gerufen wurde. Die Feuerwehr
kam und erstickte das Feuer. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.
Der Sachschaden an der Küche beträgt etwa 5.000 Euro. Andere Bewohner
und Wohnungen des Mehrfamilienhauses waren nicht betroffen. (sh)
Esslingen (ES): Brandausbruch in einem Dachstuhls
In den Donnerstagmorgenstunden, gegen 02.45 Uhr, ist es im
Dachstuhl eines Werkstattgebäudes in der Kreuzgartenstraße aus noch
ungeklärter Ursache zu einem Brand gekommen. Ein Anwohner hatte in
seiner Wohnung leichten Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr
über eine Rauchentwicklung in dem benachbarten Gebäude in Kenntnis
gesetzt. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei
rückten daraufhin zum Brandobjekt, einem einstöckigen Anbau an ein
Gebäude, in welchem Werkstatträume untergebracht sind, aus. Kleinere
Flammen schlugen aus dem Dachgeschoss. Das Gebäude selbst war
ordnungsgemäß verschlossen und ist nicht bewohnt. Die Wehrmänner
mussten zum Betreten des Objektes über ein Fenster eindringen. Nach
den ersten Erkenntnissen brach das Feuer im Dachgeschoss des Gebäudes
aus, in dem auch elektrische Leitungen verlegt sind. Bei der
Brandbekämpfung, die bis etwa gegen fünf Uhr dauerte, wurde ein
Feuerwehrmann durch einen Stromschlag leicht verletzt und vom
Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Der durch das Feuer
entstandene Schaden dürfte sich auf schätzungsweise 25 000 bis 30 000
Euro belaufen. Kriminaltechniker haben die Ermittlungen zur
Brandursache aufgenommen. (jh)
Nürtingen (ES): Motorroller gerammt und davon gefahren
(Zeugenaufruf)
Bei einem Verkehrsunfall zwischen Nürtingen und Neckarhausen ist
am Mittwochnachmittag die jugendliche Lenkerin eines Motorrollers
leicht verletzt worden. Weil sich der Unfallverursacher aus dem Staub
gemacht hat, setzt die Verkehrspolizei auf Hinweise aus der
Bevölkerung (Polizeirevier Nürtingen, Tel. 07022/92240). Die
15-Jährige fuhr gegen 17.30 auf der B 297 in Richtung Neckarhausen.
Am Ortsbeginn Neckarhausen wurde die Jugendliche von einem komplett
schwarzen Lkw samt Anhänger mit Planaufbau überholt. Beim offenbar
verfrühten Wiedereinscheren bekam der Motorroller von den
Lkw-Schlussleuchten einen Stoß, wodurch die Jugendliche zu Fall kam.
Die 15-Jährige schlitterte am Randstein entlang und verletzte sich
zum Glück nur leicht. Zeugen des Unfalls sind gebeten, sich zu
melden. (sh)
Nürtingen (ES): Feuer in der Waschküche
Am Mittwochnachmittag gegen 15.45 Uhr wurde in der Waschküche
eines Mehrfamilienhauses in der Lange Straße ein Feuer entdeckt. Als
die Feuerwehr eintraf, brannten auf einem kleinen Beistelltisch in
der Waschküche diverse dort abgelegte wertlose Gegenstände. Das Feuer
wurde schnell gelöscht und die verrauchten Räume belüftet. Das von
mehreren Parteien bewohnte Haus blieb bewohnbar. Der Sachschaden ist
minimal. Die Polizei schließt die Möglichkeit einer Brandstiftung
nicht aus. (sh)
Denkendorf (ES): In Seniorenbegegnungsstätte eingebrochen
(Zeugenaufruf)
In eine Seniorenbegegnungsstätte in der Friedrichstraße ist ein
noch Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eigebrochen.
Erst am Mittwochmorgen, gegen 9 Uhr, wurde entdeckt, dass vermutlich
in der Zeit ab Dienstagabend, ca. 17.30 Uhr, der Einbrecher eine
Zugangstüre aufgehebelt hatte. Nachdem er so ins Gebäude gelangt war,
brach er eine weitere verschlossene Türe auf um in den Flur der
Begegnungsstätte zu gelangen. Vermutlich wurde er gestört, denn
anschließend flüchtete er, ohne weiter ins Gebäude vorzudringen. Der
angerichtete Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der
Polizeiposten Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefonnummer 07158/95160 um Hinweise. (cw)
Esslingen (ES): Pedelec-Fahrer bei Fahrradunfall schwer verletzt
Schwer gestürzt ist ein 56-jähriger Esslingen bei einem
Fahrradunfall, der sich am Mittwoch, gegen 14 Uhr, auf dem Fuß- und
Radweg oberhalb der Mettinger Straße, an den Weinbergen ereignet hat.
Ein 29-jähriger Esslinger war auf dem Radweg in Richtung Mettingen
unterwegs. Wegen einer Unebenheit machte er mit seinem Fahrrad eine
Ausweichbewegung nach links. Hierbei prallte er mit dem von hinten
heranfahrenden 56-jährigen Pedelec-Fahrer zusammen, der genau in
diesem Moment an ihm vorbeifahren wollte. Beide Radler stürzten bei
dem Zusammenprall, wobei sich der 56-jährige so schwer verletzte,
dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Beide Fahrradfahrer trugen Helme. (cw)
Neuhausen (ES): In Bäckerei eingebrochen (Zeugenaufruf)
Eine Bäckerei in der Scharnhäuser Straße ist in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag, vermutlich zwischen ca. 21 Uhr und 5.30 Uhr,
das Ziel eines noch unbekannten Einbrechers gewesen. Durch das
Aufbrechen einer Türe gelangte der Unbekannte in Räume der Bäckerei.
Nachdem er die Spinde der Mitarbeiter durchwühlt hatte, durchsuchte
er den Verkaufsraum der Bäckerei wobei ihm das Wechselgeld in die
Hände fiel. Anschließend flüchtet er unerkannt. Der von ihm
hinterlassene Schaden übersteigt mit geschätzten 5000 Euro den Wert
der Beute bei weitem. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Der
Polizeiposten Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der
Telefonnummer: 07158/95160 zu melden. (cw)
Kirchheim (ES): Diesel abgeschlaucht
Etwa 300 Liter Diesel hat ein noch Unbekannter in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag, in der Zeit zwischen ca. 22 Uhr und 6 Uhr,
aus einem Lkw abgeschlaucht und gestohlen. Der Fahrer des Lkw hatte
sein Fahrzeug im Industriegebiet, in der Maria-Merian-Straße
abgestellt und sich zum Schlafen in seine Kabine gelegt. Erst am
nächsten Morgen bemerkte er, dass der Tank seines Lastwagens
aufgebrochen worden war und der Kraftstoff fehlte. Die Feuerwehr
Kirchheim beseitigte die Dieselflecken die bei dem ruchlosen Werk des
Langfingers auf der Fahrbahn entstanden sind. (cw)
Tübingen (TÜ): Radfahrerin nach Unfall verletzt
Mit dem Rettungsdienst musste eine 49-jährige Tübingerin nach
einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen, kurz vor 8 Uhr,
an der Einmündung der Waldhörnlestraße zur Füllmauererstraße ereignet
hat, ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Tübingerin war mit
ihrem Fahrrad nicht nur verbotener Weise auf dem Gehweg sondern zudem
auch noch in falscher Fahrtrichtung auf der Waldhörnlestraße in
Richtung Sudhaus unterwegs. Ein 44-Jähriger, der mit seinem
Daimler-Benz A-Klasse auf der Füllmaurerstraße unterwegs war, bremste
an der Einmündung zur Waldhörnlestraße zunächst ab. Beim Anfahren
übersah er jedoch die von der falschen Seite herkommende und durch
eine Hecke nicht erkennbare Radfahrerin. Es kam zum leichten Kontakt
zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei die Radlerin auf die Fahrbahn
stürzte. Weil sie keinen Helm getragen hatte, erlitt sie hierbei so
schwere Kopfverletzungen, dass diese im Krankenhaus behandelt werden
mussten. Der entstanden Sachschaden wird auf ca. 600 Euro beziffert.
(cw)
Tübingen (TÜ): Parkendes Auto übersehen
Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein 21-jähriger Tübinger, der
am Donnerstagmorgen mit seinem Fahrrad in der Dobler Straße gegen ein
geparktes Auto gekracht ist. Der Radler war gegen 7.30 Uhr mit seinem
Treckingrad auf der Doblerstraße, vom Österberg herkommend,
bergabwärts in Richtung Stadtmitte unterwegs. Aus Unachtsamkeit
übersah er einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten SEAT und
krachte diesem ins Heck. Nach Begutachtung seiner Verletzungen durch
die Besatzung eines Rettungswagens entschloss sich der Tübinger
selbst zum Arzt zu gehen. Der Sachschaden fiel mit ca. 150 Euro
überschaubar aus. (cw)
Tübingen (TÜ): An Booten und Kähnen zu schaffen gemacht
In der Nacht zum Mittwoch ist bei einem Bootsverleih an der
Eberhardsbrücke hoher Sachschaden angerichtet worden. Unbekannte
versuchten zunächst ein Tretboot und einen Stocherkahn loszumachen.
Mehrere Taue wurden durchtrennt, jedoch scheiterte das Vorhaben an
einem stabilen Drahtseil. Mit Gewalt wurde der Schekel eines
Ruderboots herausgebrochen, an welchem das Boot festgemacht war. Das
Ruderboot wurde gegen 06 Uhr neckarabwärts herrenlos im Rechen des
Stauwehrs aufgefunden. Insgesamt wurde ein Schaden von rund 5.000
Euro angerichtet. Hinweise zu den Vandalen gibt es bislang keine.
(sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
Eine 20-jährige Fußgängerin ist am Donnerstagmorgen nach dem
Zusammenstoß mit einem Fahrradanhänger zu Fall gekommen und dabei
schwer verletzt worden. Die ...
Vorfahrt missachtet
Ein Vorfahrtsunfall, an dem ein VW und ein BMW beteiligt waren,
hat sich am Dienstagabend ereignet. Verursacht wurde die Kollision
nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen...
Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)
Zu exhibitionistischen Handlungen eines bislang unbekannten Mannes
kam es am Samstagabend auf dem Listplatz in Reutlingen. Eine
21-jährige Frau befand sic...
Sehr geehrte Damen und Herren Medienvertreter,
vor Ort wurde am Listplatz in Reutlingen eine Pressestelle
eingerichtet. Dort steht Ihnen Polizeihauptkommissar Christian Wörner
für Anfragen zur Ve...