Streitigkeiten; Einbrüche in Geschäft, Bauwagen und Pkw; Verkehrsunfälle; Polizeibeamte angegriffen; Brand;
Nürnberger Str. - 24.10.2018Reutlingen (RT): Streitigkeiten nach
Gaststättenbesuch
Noch unklar sind die Hintergründe und der Ablauf einer
Auseinandersetzung am frühen Mittwochmorgen auf dem Fußweg zwischen
der
Nürnberger Straße und dem Berliner Ring. Kurz vor ein Uhr kam es
zwischen zwei 19 und 20 Jahre alte Männern und einem weiteren, noch
unbekannten Beteiligten zu einem hitzigen Wortgefecht vor einer
Gaststätte. Nachdem sich die Parteien getrennt hatten und die beiden
zu Fuß auf dem Heimweg waren, soll im Bereich des Fußweges plötzlich
ein Auto herangefahren sein, aus dem drei Männer ausstiegen. Den
Angaben der beiden Heranwachsenden zufolge soll es unmittelbar darauf
zu Handgreiflichkeiten gekommen sein, in deren Verlauf einer der drei
Angreifer einen Schlagstock einsetzte. Anschließend sollen die
Unbekannten mit ihrem Fahrzeug geflüchtet sein. Eine sofort nach der
Alarmierung eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief
ergebnislos. Die beiden leichtverletzten Heranwachsenden wurden vom
Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Der Polizeiposten Reutlingen-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen.
(cw)
Pfullingen (RT): In Tabakgeschäft eingebrochen
In einen Tabakwarenladen in der Römerstraße ist ein Unbekannter in
der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Zwischen 20 Uhr und
sieben Uhr hebelte der Einbrecher ein Fenster auf und gelangte so in
den Verkaufsraum. Dort ließ er neben dem Wechselgeld aus der Kasse
auch mehrere Armbanduhren und Zigarettenstangen mitgehen. Der Wert
des Diebesgutes dürfte sich nach ersten Schätzungen auf mehrere
tausend Euro belaufen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die
Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Engstingen-Kohlstetten (RT): Bauwagen aufgebrochen
Den Bauwagen in der Verlängerung der Hagstraße hat ein Unbekannter
in der Nacht von Montag auf Dienstag aufgebrochen. Zwischen 18 Uhr
und neun Uhr verschaffte sich der Einbrecher mit brachialer Gewalt
über die stählerne Eingangstüre Zutritt zu dem Jugendtreff. Auf
seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf die Kasse aus der er
einen kleineren Bargeldbetrag entwendete. Zudem ließ er aus einem
angebauten Verschlag noch mehrere Kanister mit Benzin mitgehen, bevor
er sich unerkannt aus dem Staub machte. Der Polizeiposten Alb
ermittelt. (cw)
Lichtenstein (RT): Am Steuer eingeschlafen - Hoher Sachschaden
Starke Übermüdung ist den polizeilichen Ermittlungen zufolge die
Ursache für einen schadensträchtigen Verkehrsunfall, der sich am
Dienstagvormittag auf der Friedrich-List-Straße ereignet hat. Eine
37-Jährige war gegen 10.15 Uhr mit ihrem Peugeot 3008 auf der
Friedrich-List-Straße unterwegs. Weil sie jedoch völlig übermüdet
war, folgte sie nicht dem rechts abknickenden Fahrbahnverlauf,
sondern fuhr einfach geradeaus weiter in eine Grundstückseinfahrt.
Dort streifte sie zunächst einen geparkten Peugeot, der durch den
Aufprall gegen die angrenzende Hausfassade geschoben wurde und diese
beschädigte. Anschließend knallte ihr Wagen gegen einen Anhänger, der
durch die Wucht des Aufpralls nach vorne gegen einen Gartenzaun
katapultiert wurde und diesen zerstörte. Die Unfallverursacherin
wurde bei der Kollision leicht verletzt. Ihr mitfahrender einjähriger
Sohn blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa
20.000 Euro geschätzt. Der Führerschein der 37-Jährigen wurde noch an
Ort und Stelle beschlagnahmt. (cw)
Lenningen (ES): Kaugummi verschluckt - Drei Leichtverletzte
Drei Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf
der B 465, der Adolf-Scheufelen-Straße ereignet hat. Ein 46 Jahre
alter Münsinger war gegen 16.20 Uhr mit seinem Ford C-Max auf der
Adolf-Scheufelen-Straße von Unter- nach Oberlenningen unterwegs, als
er plötzlich versehentlich seinen Kaugummi verschluckte. Aufgrund des
daraufhin einsetzenden Hustenanfalls geriet er mit seinem Ford auf
die Gegenfahrbahn und prallte dort in die hintere, linke Seite eines
entgegenkommenden Hyundai Terracan. Durch die Wucht des Aufpralls
dreht sich dieser um 180 Grad, bevor er auf seinem Fahrstreifen
entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen kam. Der 79
Jahre alte Fahrer des Hyundai und dessen 78-jährige Beifahrerin
wurden vom Rettungsdienst zur Untersuchung und ambulanten Behandlung
ins Krankenhaus gebracht. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos
mussten abgeschleppt werden. Zur Beseitigung ausgelaufener
Betriebsstoffe war die Werksfeuerwehr einer nahegelegenen Firma im
Einsatz. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Auto aufgebrochen
Ein in der Bismarckstraße verschlossen abgestellter VW Passat ist
in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf noch ungeklärte Weise
aufgebrochen worden. Zwischen 16.30 Uhr und 7.30 Uhr verschaffte sich
der unbekannte Dieb Zugriff in das Wageninnere und ließ daraus eine
Nike Sonnenbrille und einen Reisewasserkocher mitgehen. Wie der
Unbekannte das Fahrzeug öffnen konnte, ist neben dem Diebstahl
Gegenstand der Ermittlungen des Polizeipostens
Leinfelden-Echterdingen. (cw)
Kirchheim unter Teck (ES): Frontalkollision zwischen zwei Pkw
Am Dienstagnachmittag ist es aufgrund eines unachtsamen
Abbiegevorgangs zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall mit zwei
leicht verletzen Personen gekommen. Gegen 17 Uhr war eine 21-Jährige
mit ihrem Ford Fiesta auf der Paradiesstraße unterwegs. Als sie nach
links in die Ausstraße abbiegen wollte, übersah sie einen
entgegenkommenden 7er BMW eines 79-Jährigen, sodass es im
Kreuzungsbereich zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam.
Die unter Schock stehende Unfallverursacherin wurde vom
Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Eine 75-jährige Beifahrerin des
BMW wurde ebenfalls leicht verletzt, eine sofortige ärztliche
Behandlung war aber nicht erforderlich. Die Fahrzeuge mussten
abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa
20.000 Euro. (vr)
Tübingen (TÜ): Polizeibeamte angegriffen
Wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und
Beleidigung ermittelt das Polizeirevier Tübingen gegen einen
39-jährigen Tübinger nach einem Vorfall, der sich am Montagabend in
der Reutlinger Straße ereignet hat. Gegen 20.20 Uhr wurde die Polizei
alarmiert, nachdem der 39-Jährige eine Musikschule betreten hatte,
sich dort auf ein Sofa setzte, sofort einschlief und nicht mehr wach
zu bekommen war. Nachdem es auch den Polizeibeamten zunächst nicht
gelang, den Mann zu wecken, wurde der Rettungsdienst hinzugerufen.
Erst die Sanitäter konnten den mit über 2,5 Promille stark
betrunkenen und, wie er selbst angab, unter Drogen stehenden Mann
wecken. Als die Besatzung des Rettungswagens mit ihrer Leitstelle
abklärte, wohin der Tübinger transportiert werden sollte, wollte sich
dieser plötzlich entfernen. Unmittelbar nach der Aufforderung durch
die Polizeibeamten, stehen zu bleiben, griff der Mann völlig grundlos
die beiden Beamten an, schlug, biss und trat um sich, sodass er zu
Boden gebracht und fixiert werden musste. Als er sich dann
einigermaßen beruhigt und zur Dienststelle gebracht werden sollte,
biss und trat er wieder nach den Polizeibeamten, wobei er eine
Beamtin durch einen Tritt leicht verletzte. Zudem beleidigte er die
Polizisten aufs Übelste. Auf richterliche Weisung wurde er in
Gewahrsam genommen und durfte seinen Rausch in der
Ausnüchterungszelle ausschlafen. Er wird bei der Staatsanwaltschaft
zur Anzeige gebracht. (cw)
Tübingen (TÜ): Mehrere Mülltonnen in Brand
Zu einem Brand mussten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in
der Nacht zum Mittwoch in den Wennfelder Garten ausrücken. Bewohner
eines Mehrfamilienhauses hatten gegen 3.30 Uhr den Notruf gewählt,
nachdem aus bislang unbekannter Ursache in einem Unterstand neben dem
Wohngebäude drei Mülltonnen in Brand geraten waren. Die Polizei
dämmte zunächst das Feuer mit einem Feuerlöscher ein, bevor es die
anrückende Feuerwehr löschte. Da durch die Flammen eine zum Gebäude
führende Stromleitung in Mitleidenschaft gezogen worden war, war auch
der Bereitschaftsdienst des zuständigen Stromversorgers am
Einsatzort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht
fest. Verletzt wurde niemand. Die polizeilichen Ermittlungen zur
Brandursache dauern noch an. (ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Vincent Rothe (vr), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
11.07.2018 - Nürnberger Str.
Mülleimer angezündet (Zeugenaufruf)
Nach mehreren noch unbekannten Jugendlichen, die im Verdacht
stehen, am Dienstagabend auf dem Schulgelände der Gutenbergschule in
der Nürnberger Straße eine M...
22.05.2018 - Nürnberger Str.
Zwei Autos nicht mehr fahrbereit
Zwei Autos mussten nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag
abgeschleppt werden. Ein 88-Jähriger war um 13.30 Uhr mit seinem
Renault von der Nürnberger Stra...
23.01.2018 - Nürnberger Str.
Mülltonnen angezündet (Zeugenaufruf)
Nach zwei Bränden am frühen Dienstagmorgen fahndet das
Polizeirevier Reutlingen nach einem unbekannten Brandstifter. Gegen
3.10 Uhr steckte der Unbekannte zu...