Schwerer Verkehrsunfall, Einbrüche, Trickdiebstahl, Verkehrsunfälle, Unfallflucht
Osianderstr. - 30.10.2014
-Degerschlacht (RT): In Mehrfamilienhaus eingebrochen
In eine Wohnung im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses in der
Osianderstraße ist ein noch Unbekannter, vermutlich am Mittwochabend,
gegen 21.30 Uhr, eingebrochen. Wie erst am Donnerstagvormittag
entdeckt wurde, war der Täter auf den Balkon geklettert und hat die
Terrassentüre aufgebrochen. In der Wohnung durchwühlte er in allen
Räumen sämtliche Schränke und Schubladen. Ob etwas entwendet wurde
und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht bekannt. (cw)
Sankt Johann (RT): Schwerer Verkehrsunfall nach missglücktem
Überholmanöver
Ein missglücktes Überholmanöver ist nach dem derzeitigen
polizeilichen Ermittlungsstand die Ursache für einen schweren
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen, gegen 10.30 Uhr, auf
der Landesstraße 380 zwischen Eningen und St. Johann ereignet hat.
Ein 18-jähriger Fahranfänger aus Metzingen war mit seinem VW Polo aus
Richtung Eningen kommend auf der L 380 in Richtung Sankt Johann
unterwegs. Im Bereich einer Linkskurve auf Höhe des
Wanderparkplatzes wollte er trotz Gegenverkehr einen vorausfahrenden
Pkw mit Anhänger überholen. Als er erkannte, dass es ihm nicht mehr
rechtzeitig vorbei reichen würde, bremste er ab um wieder hinter dem
Gespann einzuscheren. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein
Fahrzeug. Der Polo kam nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte
eine Böschung hinunter und prallte dort seitlich gegen einen Baum,
kippte und blieb auf dem Dach liegen. Hierbei wurde der Polo so
schwer beschädigt, dass der Fahrer und sein 15-jähriger Beifahrer
eingeklemmt und von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem
Fahrzeug befreit werden mussten. Der 18-jährige Fahrer wurde
lebensgefährlich verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung mit
dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Auch sein
Beifahrer erlitt so schwere Verletzungen, dass er vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden musste. Für die Dauer der Rettungs-
und Bergungsmaßnahmen musste die Landesstraße für den Verkehr
gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro
geschätzt. (cw)
Bodelshausen (TÜ): Vorfahrt missachtet
Auf ca. 9.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstag, gegen 11.30 Uhr, an der Kreuzung der
Ringstraße zur Lehrstraße entstanden ist. Eine 76-jährige
Bodelshauserin war mit ihrem Mercedes auf der Ringstraße in Richtung
Oberhauser Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Lehrstraße
missachtete sie die in der 30er Zone geltende Grundregel "Rechts vor
Links" und fuhr in die Kreuzung ein, ohne auf einen von rechts
kommenden VW Bus zu achten. Der 52-jährige VW Bus-Fahrer hatte trotz
einer Notbremsung keine Möglichkeit mehr eine Kollision zu vermeiden.
Beide Fahrzeuge prallten im Kreuzungsbereich zusammen. Verletzt wurde
zum Glück niemand. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall allerdings
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (cw)
Nürtingen (ES): Porsche angefahren und geflüchtet
Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich in der Nacht von Mittwoch
auf Donnerstag, zwischen 18 Uhr und 9 Uhr, in der Urbanstraße
ereignet hat, sucht die Polizei Nürtingen. Ein bislang noch
unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren
einen dort am rechten Fahrbahnrand abgestellten Porsche. Obwohl an
dem Porsche ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden war,
fuhr der Unfallverursacher weiter ohne sich um den angerichteten
Schaden zu kümmern. Die Polizei Nürtingen bittet Zeugen, die den
Unfall beobachtet haben, sich zu melden. Polizeirevier Nürtingen,
Telefon: 07022/92240 (cw)
Bad Urach (RT): Trickdiebe unterwegs
Auf zwei Trickdiebinnen ist ein 81-jähriger Uracher am Donnerstag,
gegen 10.30 Uhr, in der Wilhelmstraße hereingefallen. Der Senior
wurde von zwei jüngeren Frauen mit südosteuropäischem Aussehen
angesprochen und um eine Spende für Behinderte gebeten worden. Als
der gutgläubige Rentner in seinem Geldbeutel nach Münzen suchte,
nutzte eine der beiden die Gelegenheit um die Geldscheine aus dem
Scheinfach zu ziehen. Bis der alte Herr bemerkte, dass er bestohlen
wurde, waren die Frauen schon über alle Berge. Beide Täterinnen
hatten lange, schwarze Haare. Während die Jüngere auf ca. 16 Jahre
geschätzt wurde und von schlanker Statur war, wird die Ältere als
etwa 20 Jahre alt und von kräftiger Statur beschrieben.
Diese Diebstahlsmasche ist der Polizei hinreichend bekannt. In
der Regel werden ältere Menschen angesprochen, um eine Unterschrift
auf einer Liste und eine kleine Spende gebeten oder man bittet darum,
eine Münze zu wechseln. Dieser kleine Augenblick der Ablenkung genügt
den versierten Trickdieben die Geldscheine unbemerkt aus dem
Geldbeutel zu ziehen. Darum rät die Polizei, seien Sie wachsam wenn
sie von Unbekannten auf Geld angesprochen werden. Halten Sie immer
einen gebührenden Abstand und werden Sie misstrauisch wenn der
freundliche Unbekannte ihnen beim Suchen nach den Münzen behilflich
sein will und dabei in ihre Geldbörse fasst. Sollten Sie Opfer eines
Diebstahls geworden sein, melden sie diesen umgehend der Polizei.
Weitere wertvolle Tipps zum Schutz vor Trickdieben erhalten Sie auch
im Internet unter www.polizei-beratung.de (cw)
Nürtingen (ES): In Gaststätte eingebrochen
Ein Restaurant in der Plochinger Straße ist in der Nacht von
Mittwoch auf Donnerstag Ziel eines noch unbekannten Einbrechers
geworden. Der Täter brach ein Fenster auf und gelangte so ins
Gebäude. Nachdem er die Räumlichkeiten durchsucht hatte, fiel ihm
eine geringer Wechselgeldbetrag in die Hände. Dieser steht in keinem
Verhältnis zum angerichteten Sachschaden, der auf etwa 1.500 Euro
geschätzt wird. (cw)
Leinfelden (ES): Einbruch in Friseursalon
Auf Bargeld abgesehen hatte es ein bislang noch Unbekannter, der
in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einen Friseursalon in der
Uhlandstraße eingebrochen ist. Er stemmte eine Türe auf und gelangte
so in die Geschäftsräume. Dort ging er direkt zur Kundentheke und
entwendete das Wechselgeld. Anschließend konnte er unerkannt
flüchten. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon: 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
18.08.2017 - Osianderstr.
Parkendes Auto angefahren und abgehauen
Seinen Führerschein los ist ein 55-jähriger Reutlinger nach einem
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend in der Osianderstraße
ereignet hat. Zeugen h...
28.05.2017 - Osianderstr.
Reutlingen-Degerschlacht (RT): Fußgängerin von
Pkw erfasst
Samstagnacht ist es in der Osianderstraße zu einem folgeschweren
Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin gekommen.
Ein...
26.11.2015 - Osianderstr.
Kirchheim/Teck (ES): Zu einem Brand im Zimmer
eines Seniorenzentrums in der Osianderstraße sind Feuerwehr,
Rettungsdienst und Polizei am Donnerstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr,
ausgerückt. Ein im be...