Verkehrsunfälle, Einbrüche; Brände, Exhibitionist, Maientag
Osianderstr. - 28.05.2017Reutlingen-Degerschlacht (RT): Fußgängerin von
Pkw erfasst
Samstagnacht ist es in der
Osianderstraße zu einem folgeschweren
Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin gekommen.
Eine 16 jährige Jugendliche war gegen 21.50 Uhr mit dem Linienbus
unterwegs. An der Haltestelle Degerschlacht-Süd stieg sie aus. Sie
beabsichtigte noch vor dem stehenden Bus die Fahrbahn zu überqueren,
achtete dabei jedoch nicht auf den fließenden Verkehr. Sie lief in
die rechte Fahrzeugseite eines VW Golf, mit dem eine 58-jährige Frau
mit offensichtlich nicht angepasster Geschwindigkeit an dem Bus
vorbeifuhr. Die 16 Jährige wurde dabei so schwer verletzt, dass sie
in eine Klinik verbracht werden musste
Hohenstein-Ödenwaldstetten (RT): Hoher Sachschaden nach Kollision
mit Traktor
Zu einem nicht unerheblichen Sachschaden ist es am
Samstagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der L 248 gekommen. Ein
33 jähriger Opel-Fahrer befand sich gegen 07.50 Uhr auf dem Weg von
Ödenwaldstetten nach Eglingen, als er auf der Landstraße vor sich ein
Traktorgespann sah. Auf Grund der Übersichtlichkeit und der freien
Gegenspur, setzte er zum Überholen an. Erst als er bereits auf Höhe
des Hinterrades des Traktors war, bemerkte er, dass der 58-jährige
Traktorfahrer die Absicht hatte nach links in einen
landwirtschaftlichen Nutzweg abzubiegen. Der 33 Jährige konnte trotz
Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.
Glücklicherweise blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt. Der
entstandene Gesamtsachschaden wird dagegen auf rund 10 500 Euro
geschätzt, wobei der Löwenanteil deutlich beim Pkw lag.
Gomadingen-Wasserstetten (RT): Spuckender Radfahrer
Samstagnachmittag ist es auf der Talstraße in Wasserstetten zu
einer Begegnung der nicht alltäglichen Art gekommen. Gegen 15.05 Uhr
war ein 45 jähriger Radfahrer auf besagter Talstraße unterwegs, als
er von einer Gruppe Mercedes Benz SLK überholt wurde. Auf Grund der
Verkehrslage konnte ein 48-jähriger Mann aus Österreich nur zögerlich
an dem Radfahrer vorbeifahren. Der 45Jährige fühlte sich durch diesen
offensichtlich massiv bedrängt. Er geriet dadurch dermaßen in Rage,
dass er, nachdem dann der SLK endgültig an ihm vorbei war, diesen
wiederum selbst links überholte. Er bespuckte dabei den Pkw und warf
mit seiner Trinkflasche nach dem Sportwagen. Anschließend ließ er
sich wieder zurückfallen, um kurz darauf den Pkw auf der rechten
Seite zu überholen. Dabei trat er gegen das Fahrzeug. Daraufhin
stoppten beide Männer ihre Gefährte. Es kam zu einem verbalen Disput,
der wiederum erst durch die Polizei beigelegt werden konnte. An dem
Mercedes entstand ein Sachschaden von geschätzten 800 Euro. Neben
diesen Kosten kommt auf den Radfahrer auch noch eine Anzeige wegen
Sachbeschädigung zu. Sport und Bewegung an der frischen Luft sollten
eigentlich eher entspannen.
Pfullingen (RT): Einbruch in Kindergarten
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es zu einem Einbruch in
einen Kindergarten in der Schlossstraße gekommen. Bislang unbekannte
Täter hebelten ein Fenster im Erdgeschoß des Gebäudes auf. Im Objekt
wurden dann zahlreiche Räumlichkeiten durchsucht. Entwendet wurde
jedoch nichts. Es blieb aber dennoch ein Sachschaden von rund 500
Euro zurück.
Lichtenstein-Unterhausen (RT): Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt
Bei einem Sturz am Samstagnachmittag zog sich ein Radfahrer auf
der Oberhausener Steige schwere Verletzungen zu. Der 32-jährige Mann
befuhr gegen 17.40 Uhr mit seinem Mountainbike einen Schotterweg vom
Schloss Lichtenstein kommend abwärts in Richtung Unterhausen.
Vermutlich auf Grund eines Fahrfehlers kam er alleinbeteiligt zu
Fall. Hierbei zog er sich mehrere Frakturen zu. Mit Unterstützung der
Bergwacht konnte der Mann geborgen und ins Krankenhaus verbracht
werden. Der 32 Jährige trug bei seiner Fahrt keinen Schutzhelm. Am
Fahrrad entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 1 000 Euro
Trochtelfingen (RT): Lkw bringt Motorradfahrer zum Sturz
Auf der K 6738 ist es am Samstagvormittag zu einem Verkehrsunfall
zwischen einem Lkw und einem Motorrad gekommen. Ein 77-jähriger Mann
war gegen 10.50 Uhr mit seiner historischen Zündapp aus dem Jahre
1953 auf der Kreisstraße von Trochtelfingen her kommend unterwegs.
Etwa einen Kilometer vor Harthausen wurde er an einer Steigung von
einem Sattelzug überholt. Als Verkehr entgegenkam, war der Fahrer des
Lkw gezwungen wieder nach rechts auf seine Spur zurückzukehren. Dabei
achtete er jedoch nicht auf das Motorrad, welches er noch nicht
gänzlich überholt hatte. Der Zweiradfahrer kam deshalb zu Fall. Ob es
tatsächlich zu einem Kontakt der beiden Fahrzeuge gekommen ist, kann
noch nicht abschließend gesagt werden. Während der Lkw weiterfuhr,
blieb der 77-Jährige mit mittelschweren Verletzungen zurück. Neben
einem Rettungswagen kam deshalb auch noch ein Rettungshubschrauber
zum Einsatz. Eine nachfolgende Zeugin konnte den Lkw-Fahrer in
Harthausen stellen und auf den Unfall ansprechen. Der Fahrer setzte
seine Fahrt jedoch unbeeindruckt fort. Das Kennzeichen des Lkw konnte
glücklicherweise abgelesen werden. Der Schaden an dem
Oldtimer-Zweirad muss noch genau abgeklärt werden. Die Ermittlungen
zum verantwortlichen Fahrer des Lkw dauern noch an.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Essen auf Herd vergessen
Zu einer starken Rauchentwicklung aus einer Wohnung eines
Mehrfamilienhauses Am Park sind die Rettungskräfte am Samstag um
09.23 Uhr ausgerückt. Wie vor Ort festgestellt wurde, hatte eine
Bewohnerin vergessen, dass sie das Essen auf dem Herd angeschaltet
hatte und die Wohnung verlassen. Die stark verrauchte Wohnung wurde
durch die Feuerwehr gelüftet und ein in der Wohnung vorgefundener
Hund in die Obhut einer Nachbarin übergeben. Nennenswerter
Sachschaden entstand nicht.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Papiertonnen angezündet
Am Samstag kurz nach 20.00 Uhr ist es in der Humboldtstraße zum
Brand mehrerer nebeneinander stehender Papiermülltonnen gekommen.
Nach ersten Ermittlungen wurden diese vorsätzlich in Brand gesetzt.
Während zwei Tonnen vollständig ausbrannten, wurde eine Dritte durch
die vorherrschende Hitze beschädigt. Auch ein angrenzender Holzzaun
wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wird
auf 300 Euro geschätzt.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Versuchter Einbruch in Wertstoffhof
Vier bislang unbekannte Täter haben am Samstag gegen 23.00 Uhr
versucht, mehrere Gegenstände aus dem Wertstoffhof an der Sielminger
Straße in Stetten zu entwenden. Nachdem sich zwei der Täter Zutritt
in den umzäunten Bereich verschafft hatten, reichten sie den beiden
anderen verschiedene Gegenstände über den Zaun. Als sie von einem
Zeugen angesprochen wurden, flüchteten die Personen in verschiedene
Richtungen. Eine eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief
ergebnislos. Das Diebesgut, welches die Täter bereits außerhalb des
Zaunes zur Mitnahme bereitgelegt hatten, mussten sie jedoch
zurücklassen.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Betrunken Unfall verursacht und
geflüchtet
Zu einem Auffahrunfall ist es am Samstag kurz vor Mitternacht auf
der B 27 auf Höhe der Ausfahrt Echterdingen gekommen. Der 63 jährige
Fahrer eines VW Touran fuhr ordnungsgemäß auf der rechten Fahrspur in
Richtung Tübingen, als sich von hinten mit deutlich höherer
Geschwindigkeit ein 46 jähriger Mann mit seinem Seat Leon näherte und
ohne jegliche Reaktion auf den VW Touran auffuhr. Obwohl der
63-jährige Fahrer des VW Touran und dessen 89 jährige Beifahrerin bei
dem Unfall leicht verletzt wurden und beide Fahrzeuge nach dem
heftigem Aufprall nicht mehr fahrbereit waren, stieg der
Unfallverursacher aus seinem Pkw aus, verschloss diesen und flüchtete
zu Fuß von der Unfallstelle. Er konnte am Sonntag gegen 02.00 Uhr an
seiner Wohnanschrift angetroffen werden, wo auch der Grund für seine
Flucht klar wurde. Der 46 jährige Unfallverursacher stand erheblich
unter alkoholischer Beeinflussung und musste sich anschließend nach
richterlicher Anordnung zwei Blutproben entnehmen lassen. Bei dem
Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 9 000 Euro.
Lenningen (ES): Bücher verbrannt (Zeugenaufruf)
Am Samstag kurz nach 19 Uhr ist die Feuerwehr Owen zum
Wanderparkplatz Bölle gerufen worden, weil dort ein Lagerfeuer immer
wieder aufflammte. Wie sich bei den anschließend durch die Polizei
getätigten Ermittlungen herausstellte, hatten bislang Unbekannte dort
bereits zwischen 15.00 und 16.30 Uhr widerrechtlich Bücher und
Ordner verbrannt und das Feuer dann unbeaufsichtigt verlassen. In
diesem Zusammenhang fielen zwei Frauen und ein Mann im Alter von etwa
20 Jahren auf. Das Polizeirevier Kirchheim unter Teck bittet um
Hinweise zu den Personen unter Telefon 07021/5010
Bad Urach (RT): Bergsteiger abgestürzt
Zu einem umfangreichen Rettungseinsatz ist es bereits am Freitag
kurz vor 16 Uhr an der Wittlinger Steige gekommen. Ein 53 jähriger
Bergsteiger war beim Klettern am Wittllinger Felsen etwa 5 Meter
abgestürzt und auf einem Felsvorsprung zum Liegen gekommen. Zur
Rettung des mittelschwer Verletzten wurde neben dem Rettungsdienst
und der Feuerwehr auch die Bergwacht hinzugezogen. Für die Dauer der
Personenrettung musste die Wittlinger Steige für den Verkehr komplett
gesperrt werden. Um 17.30 Uhr war die Rettung abgeschlossen und der
Verletzte konnte zur weiteren Versorgung in eine Klinik gebracht
werden.
Aichtal (ES): Bei Arbeitsunfall lebensgefährlich verletzt
Ein 64 jähriger Mann hat sich am Samstag gegen 11.20 Uhr
lebensgefährliche Brandverletzungen zugezogen, als seine Kleidung bei
in einer Garage am Kelternplatz durchgeführten Flexarbeiten durch
Funkenflug Feuer gefangen hat. Er erlitt erhebliche Verbrennungen und
musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Nürtingen (ES): Maientag (mit Zeugenaufruf)
Als sehr arbeitsintensiv hat sich der diesjährige Maientag in
Nürtingen in der Nacht von Samstag auf Sonntag für die Polizei
herausgestellt. Mehrere Körperverletzungsdelikte und Verstöße gegen
das Betäubungsmittelgesetz mussten aufgenommen werden. In mehreren
Fällen waren Einsätze wegen gemeldeter Ruhestörungen erforderlich.
Ein Fahrradfahrer musste sich einer Blutprobe unterziehen, da er sich
mit nahezu 2 Promille mit diesem nur noch schwankend fahrend
fortbewegen konnte Zweimal mussten sich die eingesetzten Beamtinnen
und Beamten so derbe Beleidigungen anhören, dass hier entsprechende
Strafanzeigen vorgelegt werden. Gegen 23.45 Uhr war eine 19 jährige
Frau im Bereich des Festgeländes auf der Suche nach ihrer Freundin.
Sie lief hierbei am Rand des Geländes, als ihr ein unbekannter Mann
unvermittelt an das Gesäß griff. Die Frau drehte sich um und
versetzte dem Grabscher eine Ohrfeige, worauf dieser sein Glas
zerschlug und der Frau mit einer Glasscherbe Schnittverletzungen im
Bereich des Armes und am Gesicht beibrachte. Anschließend entfernte
er sich zusammen mit zwei männlichen Begleitern. Die Frau erlitt im
Gesicht eine oberflächliche und am Arm eine tiefere Schnittwunde,
welche rettungsdienstlich vor Ort versorgt wurde. Der bislang
unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: gebräunter bis dunkler
Teint, schwarze kurze Haare (sogenannter Boxerschnitt), trug ein
lachsfarbenes weiß gestreiftes kurzes Oberteil und eine blaue kurze
Hose. Sachdienliche Hinweise zu der Person werden an das
Polizeirevier in Nürtingen, Telefon 07022/92240, erbeten. Kurz nach
Mitternacht befand sich ein 17 jähriger Jugendlicher zusammen mit
Bekannten auf dem Heimweg vom Festgelände, als er in der Mühlstraße
von einem 21 jährigen zunächst verbal provoziert worden sein soll. In
der Folge kam es zu einer Schlägerei zwischen den beiden, in welche
sich ein weiterer 21 Jähriger einmischte. Die Aktion endete damit,
dass sich sowohl der 17-Jährige wie auch der 21Jährige im Krankenhaus
behandeln lassen mussten und der dritte Beteiligte den Rest der Nacht
im Polizeigewahrsam verbrachte. Alle Beteiligten waren erheblich
alkoholisiert. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls
dauern noch an.
Tübingen (TÜ): Alkoholisiert an Verkehrsschranke hängen geblieben
Ein 46-jähriger Radfahrer zieht sich bei einem Sturz ohne
Radschutzhelm leichte Kopfverletzungen zu. Der Mann war am
Samstagnachmittag kurz nach 16.00 Uhr mit seinem Mountainbike auf der
abschüssigen Strecke des Wankheimer Täle in Richtung Eisenhutstraße
unterwegs. Auf Höhe der Wagenburg übersah er jedoch die dort
geschlossene Verkehrsschranke. Trotz eingeleiteter Vollbremsung
konnte er nicht mehr anhalten. Er blieb mit der rechten Schulter an
der Schranke hängen und stürzte zu Boden. Auf Grund der zugezogenen
Verletzungen musste er anschließend mit dem Rettungswagen in eine
Klinik verbracht werden. Noch a, BrändeMainen der Unfallstelle konnte
durch die aufnehmenden Polizeibeamten festgestellt werden, dass der
46-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Während die Schranke
unbeschädigt blieb, entstand am Fahrrad des Mannes ein geschätzter
Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Tübingen (TÜ): Vollsperrung des Nordrings nach Traktorunfall
Querstehende landwirtschaftliche Anhänger führten in der Nacht von
Samstag auf Sonntag auf dem Nording zu stundenlangen
Verkehrsbehinderungen. Am Samstag gegen 23.15 Uhr, war ein 61jähriger
Mann mit seinem Traktor und zwei Anhängern auf dem Nordring in
Richtung Waldhausen unterwegs. Die Anhänger waren mit Strohballen
beladen. In der Steigung nach der Denzenbergstraße löste sich auf
Grund eines technischen Defekts an der Anhängekupplung der erste
Hänger vom Traktor. Die beiden Anhänger rollten darauf zurück und
verkeilten sich so, dass der hintere Hänger umkippte. Die Ladung
verteilte sich auf der Fahrbahn, was eine EinbrücheVollsperrung des
Nordrings unumgänglich machte. Es dauerte drei Stunden, bis beide
Anhänger samt Ladung geborgen und die Fahrbahn wieder gesäubert und
befahrbar war. Während an den Fahrzeugen offensichtlich kein Schaden
entstanden ist, wird der Sachschaden an der Fahrbahn auf etwa 2 000
Euro geschätzt.
Tübingen/Dusslingen (TÜ): Exhibitionist in Hohenzollerischen
Landesbahn
Zu einem sehr unschönen Vorfall ist es am Freitagabend in der
Hohenzollerischen Landesbahn zwischen Tübingen und Dusslingen
gekommen. Ein bislang noch unbekannter Mann stieg um 22.25 Uhr am
Hauptbahnhof Tübingen in den Zug ein und verließ diesen um 22.44 Uhr
an der Haltestelle in Dusslingen. Während der Fahrt entblößte er
mehrmals sein Geschlechtsteil und onanierte. Die mitfahrenden
Fahrgäste wurden von ihm zudem mit Schimpfwörtern der übelsten Sorte
beleidigt. Es liegt von ihm folgende Personenbeschreibung vor: 40 -50
Jahre alt, 170 -180 cm groß, normale Statur, Oberlippenbart
(Dschingis-Khan-Bart), Flecken am linken Unterarm. Er trug ein
schwarzes Basecap mit dem Schild im Nacken, schwarzes T-Shirt mit dem
Brustaufdruck "W.A.S.P." und einem gelb/goldenen Bild darunter, eine
schwarze ärmellose Lederweste mit Nieten rechts und links, eine
schwarze Hose, braune Schuhe und er trug eine Sonnenbrille. Weiterhin
führte er eine schwarze Umhängetasche mit sich. Das Polizeirevier
Tübingen bittet Geschädigte oder Zeugen, die Angaben zu der Person
machen können, sich unter Telefon 07071/972-8660 zu melden
Nehren (TÜ): Pkw bringt Rollerfahrerin zum Sturz (Zeugenaufruf)
Am Samstagvormittag ist es beim Sportgelände Nehren zu einem
Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Motorroller gekommen. Der
Pkw-Fahrer ging dabei flüchtig. Eine 17jährige junge Frau war mit
ihrem Roller der Marke Kymco gegen 09.30 Uhr im Kreisverkehr am
Sportgelände unterwegs. Sie hatte die Absicht die Ausfahrt zur
Hechinger Straße zu nehmen. Als sie die Einmündung der L 394 von
Nehren her nahezu passiert hatte, fuhr von dort ein Pkw in den
Kreisverkehr ein. Dieser touchierte den Roller, so dass die
17-Jährige mit ihrem Gefährt stürzte. Der Pkw-Fahrer setzte daraufhin
im Kreisverkehr zurück und fuhr wieder in Richtung Nehren davon. Die
leichtverletzte Zweiradfahrerin ließ er zurück, ohne jegliche Hilfe
zu leisten. Am Motorroller entstand kein nennenswerter Sachschaden.
Zu dem Unfallverursacher ist lediglich so viel bekannt, dass es sich
um einen dunklen, evtl. schwarzen, Pkw Kombi gehandelt hat, der von
einem etwa 40 Jahre alten Fahrer mit kurzen Haaren gelenkt wurde. Die
Verkehrspolizei Esslingen bittet Zeugen des Vorfalles sich unter der
Rufnummer 07071/9728500 zu melden.
Rottenburg (TÜ): Ford Mondeo ausgebrannt
Am Samstag um 20.21 Uhr ist es an der L 361 auf Höhe Eratskirche
zu einem Fahrzeugbrand gekommen, bei welchem an einem Ford Mondeo ein
Sachschaden von mindestens 6 000 Euro entstanden ist. Der 18 jährige
Fahrer fuhr auf der Landstraße in Richtung Rottenburg, als während
der Fahrt eine Fehlermeldung aufleuchtete. Er fuhr sein Fahrzeug in
die Zufahrt einer Gärtnerei, um nach dem Fehler zu schauen. Zu diesem
Zeitpunkt qualmte es bereits aus dem Motorraum. Es gelang ihm
zusammen mit seiner 17 jährigen Mitfahrerin noch, das Gepäck aus dem
Fahrzeug auszuladen, bis offene Flammen aus dem Motorraum traten. Die
verständigte Feuerwehr löschte den Brand dann ab.
Rückfragen bitte an:
Michael Lainer, Polizeiführer vom Dienst, Telefon 07121/942-2224
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
18.08.2017 - Osianderstr.
Parkendes Auto angefahren und abgehauen
Seinen Führerschein los ist ein 55-jähriger Reutlinger nach einem
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend in der Osianderstraße
ereignet hat. Zeugen h...
26.11.2015 - Osianderstr.
Kirchheim/Teck (ES): Zu einem Brand im Zimmer
eines Seniorenzentrums in der Osianderstraße sind Feuerwehr,
Rettungsdienst und Polizei am Donnerstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr,
ausgerückt. Ein im be...
30.10.2014 - Osianderstr.
-Degerschlacht (RT): In Mehrfamilienhaus eingebrochen
In eine Wohnung im 1. Stock eines Mehrfamilienhauses in der
Osianderstraße ist ein noch Unbekannter, vermutlich am Mittwochabend,
gegen ...