zurück

Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses; Räder nach Einbruch gestohlen; Verkehrsbehinderungen nach verlorener Ladung; Verkehrsunfälle;

Werastr. - 19.05.2017

Kellerbrand

Ein Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses hat am frühen
Freitagmorgen in der Werastraße für Aufregung gesorgt. Gegen 3.20 Uhr
ging der Notruf eines Hausbewohners bei den Leitstellen von Feuerwehr
und Polizei ein, in dem über Rauch im Treppenhaus des Gebäudes
berichtet wurde. Sofort rückten neben zahlreichen Streifenwagen auch
die Feuerwehr Reutlingen mit fünf Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten
an. Wie sich herausstellte, war in einem der Kellerräume aus noch
ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Dieser hatte sich bereits
auf weitere, daneben liegende Kellerverschläge ausgebreitet. Die
Feuerwehr konnte durch ihren raschen und professionellen Einsatz den
Brand so schnell eindämmen und löschen, dass Evakuierungsmaßnahmen
nicht notwendig waren. Verletzt wurde niemand. Allerdings wurde durch
die Hitzeeinwirkung die Elektroinstallation zur Heizungsanlage und zu
den Waschmaschinen stark beschädigt, sodass sich der Sachschaden auf
mehrere tausend Euro summieren dürfte. Spezialisten der
Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
(cw)

Reutlingen (RT): Bei Rot in die Kreuzung

Die Missachtung des Rotlichts ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend, gegen 18.45 Uhr, auf dem
Oskar-Kalbfell-Platz, an der Kreuzung Lederstraße und Alteburgstraße
ereignet hat. Ein 56-jähriger Mössinger war mit seinem Peugeot 206
auf der Lederstraße unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus
überqueren. Obwohl die Ampel für ihn Rot zeigte, fuhr er ohne
jegliche Reaktion mit unverminderter Geschwindigkeit in die Kreuzung
ein. Ein 77 Jahre alter Fahrer eines Toyota Auris, der bei Grün von
der Alteburgstraße in die Kreuzung eingefahren war, hatte keinerlei
Möglichkeiten mehr zu reagieren. Im Kreuzungsbereich kam es zur
Kollision der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde zum Glück niemand. Bei
der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Unfallverursacher
Alkoholgeruch fest. Die entsprechende Überprüfung seiner
Fahrtüchtigkeit ergab einen vorläufigen Alkoholwert von über 0,4
Promille. Der Führerschein des Mössingers wurde noch an der
Unfallstelle eingezogen und er musste anschließend eine Blutentnahme
über sich ergehen lassen. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen
wird auf insgesamt knapp 7.000 Euro beziffert. (cw)

Wendlingen (ES): Gebrauchträder gestohlen (Zeugenaufruf)

Bislang Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch, 20 Uhr, auf
Donnerstag, vier Uhr, mindestens sieben Radsätze von Kunden aus einem
Container auf dem Gelände eines Autohauses in der Boßlerstraße
gestohlen. Nachdem sie einen Zaun durchtrennt hatten, drangen die
Einbrecher in das Betriebsgelände ein. Dort machten sie sich zunächst
an einer fremdvermieteten Garage zu schaffen, die sie komplett
durchwühlten. Hierbei ließen sie nach bisherigen Erkenntnissen die
Fahrzeugschlüssel für zwei Verkaufswagen mitgehen. Anschließend
brachen sie einen Container auf, in denen Wechselräder von Kunden
gelagert waren und stahlen dort die Radsätze im Wert von mehreren
tausend Euro. Möglicherweise wurden die Eindringlinge gestört, da sie
mehrere bereits zum Abtransport bereitgelegte Räder zurückließen. Der
Polizeiposten Wendlingen hat nach der Spurensicherung die
Ermittlungen aufgenommen. Zum Abtransport der Räder dürften die Diebe
längere Zeit und ein größeres Fahrzeug benötigt haben. Daher hofft
der Polizeiposten, dass die Ganoven aufgefallen sind und bittet unter
der Telefonnummer 07024/92099-0 um Hinweise. (cw)

Filderstadt-Bernhausen (ES): Rechts vor Links nicht beachtet

Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro sind
die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend, kurz
nach 22 Uhr, an der Kreuzung Stützenweg und Pulsstraße ereignet hat.
Eine 60-jährige Filderstädterin war mit ihrem Opel Astra auf dem
Stützenweg in Richtung Nord-West-Ring unterwegs. An der Kreuzung zur
Pulsstraße fuhr sie, ohne die Grundregel Rechts vor Links zu
beachten, in die Kreuzung ein. Ein von rechts aus der Pulsstraße
heranfahrender und vorfahrtsberechtigter 20-jähriger Großbettlinger
versucht noch mit seinem Ford Focus durch Bremsen und Ausweichen
einer Kollision zu entgehen. Trotzdem krachten beide Autos im
Kreuzungsbereich heftig zusammen. Während der Ford-Fahrer unverletzt
blieb, erlitt die Unfallverursacherin leichte Schürfwunden. Eine
sofortige ärztliche Behandlung oder ein Rettungswagen waren aber
nicht erforderlich. Beide Autos waren nach dem Unfall so schwer
beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (cw)

Wernau (ES): Motorradfahrer verursachte Auffahrunfall

Ein verbotener Überholvorgang eines Motorradfahrers hat am
Donnerstagnachmittag zu einem Auffahrunfall auf der L 1207 kurz nach
Ortsende Freitagshof geführt. Ein 52 Jahre alter Lenker eines Seat
Ibiza war gegen 17 Uhr auf der Kirchheimer Straße (L 1207 aus
Richtung Freitagshof kommend in Richtung Wernau unterwegs. Am
Ortsende wollte er nach links in einen Feldweg abbiegen und
verlangsamte die Geschwindigkeit. Ein hinterherfahrender 46-jähriger
Ford Transit-Fahrer verzögerte ebenfalls. Ein dem Ford nachfolgender
Motorradfahrer zog nach links auf die Gegenspur und überholte trotz
Überholverbot. Als der den Abbiegevorgang beginnende Seat-Fahrer das
überholende Motorrad im Außenspiegel erkannte, bremste er stark ab.
Obwohl der Ford-Transit-Lenker ebenfalls sofort reagierte und nach
rechts ausweichen wollte, konnte er ein Auffahren auf das rechte
hintere Eck des Seat nicht mehr verhindern. Der Lenker des Seat
klagte nach dem Aufprall über Schmerzen und wollte sich selbstständig
in ärztliche Behandlung begeben. Der Motorradfahrer fuhr ohne einfach
weiter und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinter dem
Motorrad fahrende Verkehrsteilnehmer wurden auf den Unfall aufmerksam
und notierten sich das Kennzeichen. Die Verkehrspolizei hat die
Ermittlungen zu dem gesuchten Fahrer eines Motorrades Triumph Speed
Triple aufgenommen. Bei der Kollision war ein Sachschaden in Höhe von
rund 7.000 Euro entstanden. (jh)

Esslingen (ES): Vorfahrt missachtet - zwei Leichtverletzte

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von 22.000 Euro sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmittag in der
Fritz-Müller-Straße an der Einmündung in die Alleenstraße. Eine 27
Jahre alte Mercedesfahrerin fuhr gegen 16.20 Uhr auf der
Fritz-Müller-Straße in Richtung Zell. An der Einmündung zur
Alleenstraße wollte sie links abbiegen und übersah hierbei den ihr
entgegenkommenden 19-Jährigen, der mit seiner Mercedes C-Klasse in
Richtung Oberesslingen unterwegs war. Beide Pkw-Lenker verletzten
sich bei der Kollision leicht und wurden ambulant in einem
Krankenhaus behandelt. Die beiden Mercedes waren nicht mehr
fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Nachdem Kühlflüssigkeit
ausgelaufen war, wurde die Fritz-Müller-Straße zwischen der
Alleenstraße und der Sirnauer Brücke gesperrt und gereinigt. (cm)

Esslingen (ES): Radfahrer zu Fall gebracht

Zum Glück nur leicht verletzt worden ist ein Radfahrer am
Donnerstagabend an der Einmündung der Daimerlerstraße in die
Stuttgarter Straße. Der 38 Jahre alte Pedelec-Fahrer war um 21.00 Uhr
verbotswidrig auf dem Gehweg der Stuttgarter Straße unterwegs. Zur
gleichen Zeit befuhr ein 25 Jahre alter Pkw-Lenker die Daimlerstraße
in Richtung Stuttgarter Straße. Als er mit seinem Ford Fiesta an die
Einmündung heranfuhr, übersah er den Radfahrer, welcher die
Daimlerstraße geradeaus überqueren wollte. Bei der Kollision wurde
der 38-Jährige, der keinen Helm trug, über die Motorhaube des Ford
Fiesta geschleudert und landete auf der Fahrbahn. Er benötigte jedoch
vor Ort keine medizinische Versorgung. Die Sicht der beiden
zueinander ist an dieser Stelle durch Grundstücksbepflanzung deutlich
eingeschränkt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 1.500
Euro. (cm)

Ostfildern (ES): Auto kippte nach Fahrt auf Böschung um

Einen etwas ungewöhnlichen Verkehrsunfall hat ein 87 Jahre alter
Autofahrer am Donnerstagnachmittag verursacht. Der Fahrer eines
Mercedes 190 hatte auf dem Parkplatz des Friedhofs Parksiedlung
geparkt und wollte gegen 17.15 Uhr wegfahren. Er legte an seinem
Automatikfahrzeug der Rückwärtsgang ein und setzte zurück. Dabei
dürfte er aus noch ungeklärter Ursache, möglicherweise einer
Verwechslung der Pedale, in einem Linksbogen so stark beschleunigt
haben, dass der Wagen über eine angrenzende Grasfläche fuhr und einen
verbauten Stein touchierte. Anschließend fuhr er mit der rechten
Fahrzeugseite rückwärts eine Böschung hoch, wodurch das Fahrzeug dann
über die linke Seite kippte und auf dem Dach liegen blieb. Ersthelfer
konnten den nicht angeschnallten Fahrer unverletzt aus dem Fahrzeug
befreien. Da am Pkw Betriebsflüssigkeiten ausliefen, wurde die
Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften anrückte,
zum Abbinden hinzugezogen. Vorsichtshalber wurde der 87-Jährige vom
Rettungsdienst zur Untersuchung in die Klinik gebracht. An seinem
Mercedes dürfte Totalschaden in Höhe von geschätzt rund 7.000 Euro
entstanden sein. (jh)

Wernau (ES): Starke Verkehrsbehinderung durch verlorene Ladung

Eine zweistündige Sperrung des rechten Fahrstreifens führte am
Donnerstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und einem
Rückstau bis zur Anschlussstelle Esslingen-Mitte im Bereich der
Überleitung von der B10 auf die B 313. Ein 23 Jahre alter Lenker
eines Mercedes Sprinter befuhr mit Anhänger gegen 16.40 Uhr die B 10
in Richtung B 313. Auf der Überleitungsspur verlor er eine größere
Menge an Dachziegeln, welche komplett ungesichert auf dem dazu noch
ungeeigneten Anhänger transportiert wurden. Die Ladung verteilte sich
auf dem rechten der beiden Fahrstreifen auf einer Strecke von etwa
100 Metern. Zur Beseitigung musste eine Kehrmaschine angefordert
werden. Dem 23-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, da er
nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Gespann war.
Da auch noch der Verdacht auf Überladung bestand, wurde der
Abschleppdienst hinzugezogen, der den Anhänger zu einer Waage
transportierte, wo sich der Verdacht bei der Wiegung bestätigte. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christiane Maisch (cm), Telefon 07121/942-1111

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Werastr.

ABC-Schütze auf Abwegen; Verkehrsunfälle; 5er BMW gesucht; Ohne Führerschein Unfall verursacht und geflüchtet; Wohnungseinbruch; Dieseldiebe geschnappt; Streitigkeiten;
20.09.2017 - Werastr.
In falschen Bus eingestiegen - ABC-Schütze auf Abwegen Dass es gerade für ABC-Schützen schwierig ist, sich auf ihrem Schulweg zurechtzufinden, hat ein Beispiel am Dienstagmorgen in Reutlingen g... weiterlesen
Pkw-Aufbruch; Zahlreiche Unfälle mit Verletzten; Überfall auf 18-Jährigen; Einbruch
26.09.2016 - Werastr.
Versandfahrzeug aufgebrochen Aus einem abgeschlossenen Versandfahrzeug sind im Laufe des Wochenendes in der Werastraße elf Pakete entwendet worden. In der Zeit zwischen Samstagabend, 18 Uhr, bis... weiterlesen
Einbrecher unterwegs, Unfälle, Polizeikontrolle, Aufmerksamer Zeuge informiert Polizei, Lebensmutige Schwäne, Reifenstecher gesucht
30.12.2015 - Werastr.
Wohnungseinbruch Über ein gekipptes Fenster sind noch unbekannte Täter am Dienstagabend in der Zeit zwischen 19 Uhr und 22.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Werastraße in eine Wohnung eing... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen